Konferenz zur Zukunft Europas: Die Bilanz
Es ist vollbracht: ein Jahr lang haben EU-Bürger, Abgeordnete, Vertreter der Kommission und nationaler Parlamente Vorschläge ausgearbeitet, welche Reformen die EU dringend umsetzen sollte.
Am 9. Mai hat die „Konferenz zur Zukunft Europas“ ihre Vorschläge den drei EU-Institutionen vorgelegt, und die wollen nun einen Konvent einberufen, an dessen Ende eine Änderung der EU-Verträge stehen könnte. Wir blicken auf 12 Monate Debatten und Begegnungen zurück und fragen: Wie stehen die Chancen, dass diese Konferenz die Zukunft der EU wirklich beeinflussen kann?
Journalist
Frank Dürr
Land
Frankreich
Jahr
2022