Nächstes Video:
Frankreich: Leere Stimmzettel in Saint-DenisPolitikverdruss: Frankreich braucht eine demokratische Erneuerung
Nur 38,5 Prozent der stimmberechtigten Französinnen und Franzosen haben in der Stichwahl dem Präsidenten Macron die Stimme gegeben. Es ist die schwächste Wahl seit Georges Pompidou 1969. Wenn man die leeren und ungültigen Stimmzettel mitzählt, ist die Wahlenthaltung die zweitstärkste Kraft im Land - noch vor Marine Le Pen. Bei Parlamentswahlen auf nationaler sowie regionaler Ebene ist der Anteil der Wahlenthaltungsogar noch signifikanter. Das gründet in einem zunehmenden Misstrauen gegenüber den politischen Institutionen. 60 Prozent der Französinnen und Franzosen verspüren gemäß einer Umfrage von Harris Interactive kein Interesse an der Politik - sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene. Welche Faktoren haben das Desinteresse an der Politik begünstigt und wie lässt sich die Demokratie in Frankreich stärken?
Schnitt
Patricia Zeissloff
Grafik
Thierry Millotte
Journalist
Jonas Dunkel
Marianne Skorpis
Yann Greff-Scheffer
Dokumentalist
Marion Nougueret
Land
Frankreich
Jahr
2022