Politikverdruss: Frankreich braucht eine demokratische Erneuerung

Nur 38,5 Prozent der stimmberechtigten Französinnen und Franzosen haben in der Stichwahl dem Präsidenten Macron die Stimme gegeben. Es ist die schwächste Wahl seit Georges Pompidou 1969. Wenn man die leeren und ungültigen Stimmzettel mitzählt, ist die Wahlenthaltung die zweitstärkste Kraft im Land - noch vor Marine Le Pen. Bei Parlamentswahlen auf nationaler sowie regionaler Ebene ist der Anteil der Wahlenthaltungsogar noch signifikanter. Das gründet in einem zunehmenden Misstrauen gegenüber den politischen Institutionen. 60 Prozent der Französinnen und Franzosen verspüren gemäß einer Umfrage von Harris Interactive kein Interesse an der Politik - sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene. Welche Faktoren haben das Desinteresse an der Politik begünstigt und wie lässt sich die Demokratie in Frankreich stärken?

Schnitt

Patricia Zeissloff

Grafik

Thierry Millotte

Journalist

  • Jonas Dunkel

  • Marianne Skorpis

  • Yann Greff-Scheffer

Dokumentalist

Marion Nougueret

Land

Frankreich

Jahr

2022

Dauer

9 Min.

Verfügbar

Vom 29/04/2022 bis 01/05/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min.

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal