La Maestra, DirigentinnenwettbewerbHalbfinale (2/2)
Die Herausforderung für die drei Halbfinalistinnen von La Maestra 2022 besteht an diesem Abend darin, in nur fünfzig Minuten die Orchesterbegleitung eines Konzerts sowie eines Liedes oder Opernauszugs einzustudieren und aufzuführen. Wer wird ins Finale einziehen?
nur 4 % Frauen am Dirigentenpult. Um Abhilfe zu schaffen, organisierten die Philharmonie de Paris und das Paris Mozart Orchestra 2020 zum ersten Mal diesen internationalen Wettbewerb, der sich ausschließlich an Frauen richtet.
Vierzehn Kandidatinnen aus aller Welt nehmen an La Maestra 2022 teil. An den ersten beiden Tagen findet die Vorauswahl statt, am dritten Tag das Halbfinale und am vierten Tag das Finale. Dann werden nur noch drei von ihnen um den Titel kämpfen. Von großen Klassikern bis zu zeitgenössischen Kreationen werden die Teilnehmerinnen dabei unterschiedliche Werke dirigieren.
Drei Kandidatinnen nehmen an diesem Halbfinale teil: Tamara Dworetz, Anna Sulkowska-Migon und Joanna Natalia Slusarczyk. Für das Konzert können sie zwischen Clara Schumanns Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 und Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur wählen. Anschließend stehen ein Ausschnitt aus Mozarts Don Giovanni und Alma Mahlers 3 Lieder zur Auswahl.
Auswahlliste:
Clara Schumann - Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 (3. Satz)
Maurice Ravel - Klavierkonzert in G-Dur (1. Satz)
W.A. Mozart - Don Giovanni KV 527, 1. Akt - Nr. 2 begleitetes Rezitativ „Ma qual mai s’offre“ und Duetto Donna Anna und Don Ottavio „Fuggi, crudele, fuggi !“
Alma Mahler - 3 Lieder (Orchestrierung David und Colin Matthews) - Die stille Stadt - Waldseligkeit - Bei dir ist es traut
Wettbewerbsmitschnitt vom 5. März 2022 in der Cité de la Musique-Philharmonie de Paris
Regie
Adeline Chahin
Produktion
Oléo Films
Mit
Léo Vermot-Desroches
Victoire Bunel
Clarisse Dalles
Sodi Braide
Rachel Cheung
Orchester
Paris Mozart Orchestra
Land
Frankreich
Jahr
2022