La Maestra, DirigentinnenwettbewerbViertelfinale (2/2)
Sieben weitere Kandidatinnen stellen vor einer renommierten Jury ihr Talent als Dirigentin unter Beweis. Sie haben fünfundzwanzig Minuten Zeit, um ein Werk einzustudieren und aufzuführen, das ihnen vielleicht den Weg ins Halbfinale bereitet.
La Maestra ist ein Dirigentinnen-Wettbewerb, der aus einem ernüchternden Grund ins Leben gerufen wurde: Bei von französischen Kultureinrichtungen programmierten Veranstaltungen stehen nur 4 % Frauen am Dirigentenpult. Um Abhilfe zu schaffen, organisierten die Philharmonie de Paris und das Paris Mozart Orchestra 2020 zum ersten Mal diesen internationalen Wettbewerb, der sich ausschließlich an Frauen richtet.
Vierzehn Kandidatinnen aus aller Welt nehmen an La Maestra 2022 teil. An den ersten beiden Tagen findet die Vorauswahl statt, am dritten Tag das Halbfinale und am vierten Tag das Finale. Dann werden nur noch drei von ihnen um den Titel kämpfen. Von großen Klassikern bis zu zeitgenössischen Kreationen werden die Teilnehmerinnen dabei unterschiedliche Werke dirigieren.
Sieben Kandidatinnen nehmen an diesem ersten Viertelfinale teil: Clara Baget, Mélisse Brunet, Ustina Dubitsky, Beatriz Fernández Aucejo, Anna Sułkowska-Migoń, Zoe Zeniodi und Chaowen Ting. Jede von ihnen hat fünfundzwanzig Minuten zur Verfügung, um ein Stück einzustudieren und aufzuführen. Dabei können sie aus folgenden vier Werken auswählen: ein Ausschnitt aus Berlioz' Symphonie fantastique, ein Satz aus Farrencs Sinfonie Nr. 2, ein Ausschnitt aus Mozarts Sinfonie Nr. 39 oder die Ouvertüre aus Don Giovanni.
Auswahlliste:
Hector Berlioz - Symphonie fantastique (2. Satz, Un bal)
Louise Farrenc - Sinfonie Nr. 2 op. 35 (1. Satz)
W.A. Mozart - Sinfonie Nr. 39 KV 543 (1. Satz)
W.A. Mozart - Don Giovanni KV 527 (Ouvertüre)
Wettbewerbsmitschnitt vom 4. März 2022 in der Cité de la Musique-Philharmonie de Paris
Regie
Adeline Chahin
Produktion
Oléo Films
Orchester
Paris Mozart Orchestra
Land
Frankreich
Jahr
2022