Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Klimawandel auf dem Teller 31 Min. Das Programm sehen

Re: Klimawandel auf dem Teller

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Re: Spurensuche im Gletschereis 31 Min. Das Programm sehen

Re: Spurensuche im Gletschereis

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Re: Falken für den Nahen Osten 31 Min. Das Programm sehen

Re: Falken für den Nahen Osten

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Re: Volkskrankheit Entzündungen

31 Min.

Verfügbar bis zum 23/01/2025

Nur noch 6 Tage online

Sendung vom 26/01/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Chronische Entzündungen gelten als heimliche Volkskrankheit: In Europa leiden über zehn Prozent der Bevölkerung unter Entzündungskrankheiten wie Rheuma, Schuppenflechte oder Morbus Crohn. Sogar bei Krebs, Herzschwäche oder Diabetes können sie eine Rolle spielen. Welche Hilfe gibt es gegen diese bedrohlichen Erkrankungen?

Für Entzündungspatientin Anja Nielsen ist das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel der letzte Rettungsanker: Sie hofft, am „Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin“ Hilfe zu finden. Die 56-Jährige leidet seit Jahren unter Schuppenflechte-Arthritis, einer chronischen Entzündung. Am Kieler Entzündungszentrum arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen. Das Ziel: Entzündungserkrankte interdisziplinär, personalisiert und ganzheitlich behandeln.
An der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen setzt der Ayurveda-Arzt Syal Kumar im Kampf gegen chronische Entzündungen auf altes Heilwissen aus Indien: In der Ayurveda-Medizin wird schon seit über 3.000 Jahren Weihrauch gegen Entzündungen eingesetzt. Das heilende Harz soll in Pulverform täglich eingenommen auch der Rheuma-Patientin Bettina Holt helfen und ihre Entzündung lindern. Nach dieser mehrmonatigen „inneren Behandlung“ folgen im traditionellen ayurvedischen Medizinsystem die „äußeren Behandlungen“, wie Ganzkörpermassagen, Kräuterstempel oder Öl-Güsse.
Körper, Geist und Seele als Einheit zu verstehen - das ist der Kern der traditionellen Ayurveda-Medizin. Um diese Lehre weiterzugeben, schult Syal Kumar Kolleginnen und Kollegen am Klinikum Essen und reist mit ihnen sogar ins Ursprungsland der ayurvedischen Heilkunst, nach Indien. Die Partner-Kliniken rund um die Stadt Kottakkal gehören zu den renommiertesten des Landes. Hier kann die deutsche Ausbildungsgruppe ihr Wissen um die Heilkraft der ayurvedischen Pflanzen vertiefen und neue Impulse im Kampf gegen die Volkskrankheit Entzündungen sammeln.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen