Abspielen Re: Im Tiefflug gegen Waldbrände Löschflieger im Einsatz 32 Min. Das Programm sehen

Re: Im Tiefflug gegen Waldbrände

Löschflieger im Einsatz

Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Re: Die ArtenschützerIm Einsatz für die Natur

Sendung vom 19/05/2023

Der Rückgang der Artenvielfalt gehört zu den größten und drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Täglich verschwinden Tier- und Pflanzenarten. Weltweit wird der Schutz der Biodiversität immer wichtiger. Innovative Techniken, wissenschaftliche Expertise, ehrenamtliches Engagement und politischer Wille können dabei helfen, die Artenvielfalt zu bewahren und Lebensräume zu sichern.

Egal wie klein und unscheinbar sie ist: Jede Art zählt - das weiß auch Elisabeth Kühn. Die Biologin vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle hat ein Herz für Schmetterlinge - genauer gesagt für Tagfalter. Viele Schmetterlingsarten kämpfen ums Überleben. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Hobbyforschern untersucht Kühn, wie es um den Bestand der Schmetterlinge steht und warum manche Tagfalterarten aus einem Gebiet einfach verschwinden. An dem Projekt „Tagfalter-Monitoring-Deutschland“ kann sich jeder beteiligen.
Ulrich Eichelmann ist Mitbegründer der Umweltorganisation RiverWatch, seine Mission einer der letzten großen Wildflüsse in Europa. Die Vjosa in Albanien ist für ihn ein Naturjuwel, das es unbedingt zu schützen gilt. Er kämpft vor allem gegen den Bau von Wasserkraftwerken. Sie bedrohen die noch intakten Ökosysteme in und am Fluss. Deshalb ist er gemeinsam mit nationalen und internationalen Experten in engem Austausch mit der albanischen Regierung, die den Nutzen der Artenvielfalt erkannt hat.
Schon als Kinder teilten die Brüder Ben und Pete Kibel ihre Leidenschaft für die Natur. Gemeinsam haben sie ein Unternehmen gegründet, das mit genialen Ideen die Artenvielfalt der Ozeane schützt. Dank der Erfindungen der Kibel Brothers konnten bereits unzählige Meeresbewohner gerettet werden, deren Existenz durch die Hochseefischerei akut gefährdet ist. Ihre Köderhakenkapsel beispielsweise wird erfolgreich zum Schutz von Albatrossen eingesetzt. Akustische Warngeräte hingegen, die sogenannten Banana Pinger, erzeugen Schallwellen, mit denen schon viele Schweinswale gerettet werden konnten.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 18/05/2023 bis 16/05/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören 93 Min. Das Programm sehen

Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören

Abspielen Re: Mein Freund der Wal Einsatz im Mittelmeer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mein Freund der Wal

Einsatz im Mittelmeer

Abspielen Alle gegen Goliath: Riesenfrosch in Gefahr 3 Min. Das Programm sehen

Alle gegen Goliath: Riesenfrosch in Gefahr

Abspielen Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen

Abspielen Israel: Die neuen Naturschützer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israel: Die neuen Naturschützer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Mit Bäumen gegen die Dürre Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Bäumen gegen die Dürre

Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Square für Künstler Pierre Richard 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Pierre Richard

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz