Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Re: Feuer, Flammen, FunkenschlagWaldschutz in der Klimakrise

Sendung vom 27/04/2023

Der Wald – Rückzugsort, Ruhepol und Klimaretter. Doch immer häufiger sind Wälder und Forste von verheerenden Feuersbrünsten bedroht. Steigende Temperaturen und Dürre erhöhten das Waldbrandrisiko zuletzt extrem. Was lange eher als ein Problem Südeuropas, Kaliforniens oder Australiens galt, betrifft jetzt immer öfter auch das nördliche Europa.

Noch nie verbrannte seit Aufzeichnungsbeginn innerhalb eines Jahres so viel Vegetationsfläche wie im Jahr 2022. Viele Feuerwehren und Brandschützer stellen sich angesichts dieser Bedrohung neu auf.
Tobias Hallas ist diplomierter Rettungssanitäter aus Karlsruhe, jetzt aber kämpft er ehrenamtlich gegen die Flammen im Wald. Er ist Mitglied im Katastrophenschutzverein @fire, einer deutschen NGO, die sich unter anderem auf Waldbrände spezialisiert hat. Der Verein wurde ursprünglich als Hilfe für Waldbrandeinsätze in den heißen Sommermonaten in Südeuropa gegründet. Doch inzwischen ist das Wissen der Spezialist*innen auch in Deutschland gefragt.
Ein Großteil dieses Wissens stammt aus Spanien, einem Land, das seit vielen Jahren gegen Waldbrände ankämpft. Dort arbeitet auch der Berufsfeuerwehrmann Manuel Lopes Rodrigues. Für ihn liegt es nicht allein an der richtigen Löschtechnik. Der Feuerwehrmann macht auch die Monokulturen verantwortlich – weite Waldflächen, bestehend aus nur einer Baumart, die auch noch besonders schnell brennt. Mit vielen Unterstützer*innen und seinem eigens gegründeten Verein will er den Wald wieder zu einem klimafreundlichen, feuerresistenten Mischwald machen.
Auch in Deutschland sind Monokulturen ein Problem. Brandenburgs Wälder bestehen beispielsweise zu 70% aus Kiefern. Um hier Waldbrände schnell zu erkennen, entwickelt Ingenieur Carsten Brinkschulte mit seinem Start-up sogenannte elektronische Nasen. Diese Sensoren sollen im Wald Brandgase frühzeitig erkennen und ein schnelles Eingreifen durch die Feuerwehr ermöglichen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 26/04/2023 bis 24/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Klima | The European Collection

Mehr
Abspielen Re: Aufstand der Klimaschützer Stresstest für die Gesellschaft 32 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand der Klimaschützer

Stresstest für die Gesellschaft

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Leben ohne Ackergift Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Leben ohne Ackergift

Fünf Jahre später

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wasser

Wie kann die Gefahr gebannt werden?

Mehr
Abspielen Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden

Abspielen Griechenland: auch Bürger kämpfen gegen die Waldbrände 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: auch Bürger kämpfen gegen die Waldbrände

Abspielen Portugal: Vorbereitungen für neue Waldbrandsaison 6 Min. Das Programm sehen

Portugal: Vorbereitungen für neue Waldbrandsaison

Abspielen Neues Früherkennungssystem für Waldbrände 3 Min. Das Programm sehen

Neues Früherkennungssystem für Waldbrände

Abspielen Madagaskar: Ein Raub der Flammen (2022) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Madagaskar: Ein Raub der Flammen (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Wie retten wir die Bäume? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie retten wir die Bäume?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Mit Bäumen gegen die Dürre Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Bäumen gegen die Dürre

Wie Agroforstwirtschaft unsere Felder schützt

Abspielen Herausforderung Dürre: Wie passen wir uns an? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Herausforderung Dürre: Wie passen wir uns an?

Hintergrund

Abspielen Senegal : Bäume sind Leben (2022) ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Senegal : Bäume sind Leben (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Rekordjahr 2022: Historische Dürre in Europa 3 Min. Das Programm sehen

Rekordjahr 2022: Historische Dürre in Europa

Abspielen Frankreich: Streit um Mega-Wasserbecken geht weiter 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Streit um Mega-Wasserbecken geht weiter

Abspielen Wasserknappheit in Spanien: Entsalzung als Lösung 3 Min. Das Programm sehen

Wasserknappheit in Spanien: Entsalzung als Lösung

Auch interessant für Sie

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi