Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Re: Aus Liebe zum ZugBahnstrecken in Bürgerhand

Sendung vom 04/07/2023

Tausende Kilometer Bahngleise wurden in Deutschland und in Frankreich stillgelegt und liegen seit vielen Jahren im Dornröschenschlaf. In beiden Ländern nehmen Privatleute nun selbst die Sache beherzt in die Hand – sie kaufen stillgelegte Strecken und versuchen sie in Eigenregie wieder ans Netz zu bringen. Neues Leben auf rostigen Gleisen – kann das klappen?
Sven Ratjens war als Kind immer mal wieder bei Verwandten in Malente an der Ostsee zu Besuch. Und staunte über endlose Züge, beladen mit Panzern, die von Malente aus in das 17 Kilometer entfernte Lütjenburg transportiert wurden. Der dortige Schießplatz ist noch da, doch die malerische Bahnstrecke, über die natürlich auch Anwohner und Touristen an die Ostsee reisen konnten, wurde 1998 stillgelegt. Jahrelang passierte nichts, bis Ratjens 2019 die Gelegenheit bekam, die völlig zugewucherten Gleise zu kaufen. Nun besitzt er seine eigene Bahnlinie und hat große Pläne: Im Sommer sollen Touristen die Gegend auf Fahrrad-Draisinen erkunden. Die Nachfrage ist riesig, doch Ratjens will mehr: Schon bald sollen zwischen Malente und Lütjenburg wieder Personenzüge fahren, autonom und mit erneuerbarer Energie. Ein realistischer Plan?
Auch in Frankreich hat die Staatsbahn tausende Bahnkilometer stillgelegt. Ganze Regionen wurden von der Schiene abgeschnitten – zugunsten des Hochgeschwindigkeitszugs TGV. Ein Umstand, der Nicolas Debaisieux ärgerte. Er lebt auf einem Dorf nördlich von Toulouse, ohne Auto geht hier schon lange nichts mehr. 2019 gründete Debaisieux "Railcoop", eine mittlerweile rund 14.000 Mitglieder zählende Genossenschaft. Erstes Ziel: Die Strecke zwischen Lyon und Bordeaux in Eigenregie wieder ans Netz zu bringen. Danach will Railcoop überall in Frankreich wieder Züge fahren lassen. Doch dazu braucht es viel Geld, um Züge zu kaufen und zu sanieren. Können die GenossenschaftlerInnen ihr Ziel erreichen?

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 03/07/2023 bis 01/07/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen