Abspielen Re: Agnes und Amir WG mit einer 101-Jährigen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Agnes und Amir

WG mit einer 101-Jährigen

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Re: Im Schatten des Ätna Was wird aus den Dörfern am Vulkan? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Im Schatten des Ätna

Was wird aus den Dörfern am Vulkan?

Abspielen Re: Jagd auf Biberratten Niederländische Deiche in Gefahr 33 Min. Das Programm sehen

Re: Jagd auf Biberratten

Niederländische Deiche in Gefahr

Abspielen Re: Pflegende Jugendliche Voller Einsatz für die Familie 33 Min. Das Programm sehen

Re: Pflegende Jugendliche

Voller Einsatz für die Familie

Abspielen Re: Deutsche Soldaten in Frankreich Die erste gemeinsame Fliegerstaffel in Évreux 33 Min. Das Programm sehen

Re: Deutsche Soldaten in Frankreich

Die erste gemeinsame Fliegerstaffel in Évreux

Re: Eintrittsgeld fürs MittelmeerStreit um Italiens Strände

Sendung vom 22/08/2022

Das Betreiben von Stränden ist in Italien ein einträgliches Geschäft. Wurden die begehrten staatlichen Strandkonzessionen bislang beliebig vergeben und sogar über Generationen weitervererbt, verlangt die EU nun eine Neuvergabe. Während Strandbetreiber um ihre Monopolstellung bangen, hoffen Bürger:innen, dass sie endlich ans Meer dürfen – ohne dafür teuer bezahlen zu müssen.

Seit 1957 betreibt die Familie von Mario Morra bereits ein traditionelles Strandbad in Neapel. Bald muss er sich - wie die anderen etwa 12.000 italienischen Strandbadbetreiber - neu um eine Konzession bewerben, bislang wurde sie einfach immer wieder verlängert, jahrzehntelang.
Während Morra sein Geschäft in Gefahr sieht, überlegt Anwohner Mario Avoletto, wie er überhaupt ans Meer kommen soll. De facto werden in Italien seit Jahrzehnten öffentliche Strände privatisiert. Wer baden will, muss zahlen. Oder muss mit kleinen, oft schattigen, Fleckchen am Ende des Strandabschnitts vorliebnehmen.
Auch Bürgeraktivist Paolo Casale klagt, dass viele Strandbetreiber zudem gar nicht mehr ihrem Kerngeschäft nachgehen. Hochzeiten und Partys am Meer - das bringt mehr ein als das Vermieten von klapprigen Sonnenliegen. Dabei zahlen Italiens Strandbetreiber lächerliche Konzessionsgebühren, die Branche macht einen geschätzten Jahresumsatz von 15 Milliarden Euro. Der Staat nimmt davon weniger als ein Prozent an Gebühren ein. Rechtliche Folgen mussten sie bislang keine befürchten: Die Strandlobby steckt oft mit Politik und Polizei unter einer Decke.
In der Bucht von Neapel stehen die Anwohnerinnen und Anwohner um Mario Avoletto bereits in den Startlöchern. In zahlreichen Kanus kapern sie für ein „freies Meer“ die Strandbäder der Stadt. Der Kampf um Italiens Strände hat begonnen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 29/03/2023 bis 20/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Bornholm lebt grün Eine Insel als Vorbild für Europa 32 Min. Das Programm sehen

Re: Bornholm lebt grün

Eine Insel als Vorbild für Europa

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Der giftige Himmel von Tarent Chronik einer geduldeten Umwelt-Katastrophe 52 Min. Das Programm sehen

Der giftige Himmel von Tarent

Chronik einer geduldeten Umwelt-Katastrophe

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Abspielen Re: Pflegende Jugendliche Voller Einsatz für die Familie 33 Min. Das Programm sehen

Re: Pflegende Jugendliche

Voller Einsatz für die Familie

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht