Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Re: Zoos mit Zukunft Mehr Wildnis wagen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zoos mit Zukunft

Mehr Wildnis wagen

Re: Schweden prepptEin Staat probt den Ernstfall

Sendung vom 14/06/2022

Spätestens seit der Annexion der Krim 2014 ist in Schweden die Angst vor einer russischen Invasion real. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird sie immer größer. Die Regierung bereitet die Bevölkerung daher auf ein Worst-Case-Szenario vor und will ihre Bürger:innen zu Preppern erziehen.

Bereits 2017 hat das Land die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt, die Armee wird personell aufgestockt und besser ausgerüstet, und der Verteidigungshaushalt soll erhöht werden. Und nun soll sich auch Schwedens Zivilbevölkerung für den Ernstfall rüsten und aktiv Krisenvorsorge betreiben. Robin preppt bereits seit Jahren. Der Familienvater aus Stockholm hat in seiner Wohnung stets ausreichend Vorräte, um einige Wochen autark überleben zu können. Regelmäßig fährt er in die Wälder, um ein paar Tage in der Wildnis zu verbringen. Dabei sind seine Kinder immer mit dabei, denn auch der Nachwuchs soll für Krisen gewappnet sein.
Das Interesse am Preppen ist in Schweden so groß wie nie. Quer durch alle Bevölkerungsschichten legen die Menschen Lebensmittelvorräte an, trainieren Überlebenstechniken oder lassen sich sogar an der Waffe ausbilden. Und die Prepper vernetzen sich. Der 38-jährige Pär Plüschke bietet Kurse für Prepper an. Während das Interesse früher eher überschaubar war, kann er sich mittlerweile kaum mehr vor Anfragen retten. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine stehen auch bei der Hotline der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB die Telefone nicht mehr still. Die besorgten Menschen fragen nach, wie sie sich in einer Notsituation richtig verhalten sollen, und ob, so wie es einmal geplant war, für jede Bürgerin und jeden Bürger Schwedens ein Platz in einem Bunker im Ernstfall bereitstünde.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 09/08/2023 bis 07/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Wer ist nach der Ukraine dran? Eine Reise durch das Baltikum 22 Min. Das Programm sehen

Wer ist nach der Ukraine dran?

Eine Reise durch das Baltikum

Abspielen Moldau: Transnistrien und die russische Frage ARTE Reportage 12 Min. Das Programm sehen

Moldau: Transnistrien und die russische Frage

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Finnland und Schweden: auf in die Nato 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Finnland und Schweden: auf in die Nato

Abspielen Polen: Auf dem Weg zur Freiwilligenarmee 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Auf dem Weg zur Freiwilligenarmee

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Polen, strategische Grenze 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Polen, strategische Grenze

Abspielen An der finnisch-russischen Grenze Anspannung im Grenzgebiet 12 Min. Das Programm sehen

An der finnisch-russischen Grenze

Anspannung im Grenzgebiet

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine 33 Min. Das Programm sehen

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Tracks East Putins nächstes Opfer? Moldaus junge Generation 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Putins nächstes Opfer? Moldaus junge Generation

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei 44 Min. Das Programm sehen

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück