Abspielen Re: Agnes und Amir WG mit einer 101-Jährigen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Agnes und Amir

WG mit einer 101-Jährigen

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Re: Flucht vor der Einberufung Russische Kriegsverweigerer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Flucht vor der Einberufung

Russische Kriegsverweigerer

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Re: Im Schatten des Ätna Was wird aus den Dörfern am Vulkan? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Im Schatten des Ätna

Was wird aus den Dörfern am Vulkan?

Abspielen Re: Jagd auf Biberratten Niederländische Deiche in Gefahr 33 Min. Das Programm sehen

Re: Jagd auf Biberratten

Niederländische Deiche in Gefahr

Re: Tafeln am LimitNeue Armut in Deutschland

Sendung vom 17/01/2023

Der Ansturm auf die Tafeln in Deutschland ist kaum zu bewältigen. Durch die hohen Lebenshaltungskosten sehen sich immer mehr Menschen gezwungen, dort um Lebensmittel Schlange zu stehen. Doch dem großen Ansturm sehen sich viele Ausgabestellen nicht mehr gewachsen und müssen Aufnahmestopps verhängen.
In Berlin-Neukölln, dem ärmsten Bezirk der Hauptstadt, kämpft Uschi Sachs jede Woche um Lebensmittel für die Ärmsten. Die Rentnerin leitet eine der fast 50 Ausgabestellen der Berliner Tafel. Das Hoffen auf genügend Spenden kommentiert sie mit Berliner Witz: "Das ist wie im Lottospiel. Ich hab' noch nie gewonnen."
Die Lebensmittel sammelt Uschi bei der Zentrale der Berliner Tafel ein, aber dort gibt es nicht immer genug für alle ihre Bedürftigen. Deshalb klappern sie und ihr Team zusätzlich die Bäckereien und Supermärkte in Neukölln ab – immer öfter vergeblich. Uschi Sachs musste schon die Rationen für ihre Bedürftigen verkleinern, damit alle etwas abbekommen.
Wer dagegen in einem reichen Stadtteil zur Tafel geht, dem geht es etwas besser. In Hamburg-Harvestehude hat Norbert Grote erfolgreich die Nachbarn animiert, sich in der hiesigen Ausgabestelle zu engagieren – und private Lebensmittelspenden beizusteuern.
Der pensionierte Lehrer will sich nicht auf die Zentrale der Hamburger Tafel verlassen. Aber auch er kommt an Grenzen: Für seine Ausgabestelle musste er einen Aufnahmestopp verhängen.
Einen der begehrten Plätze in der Schlange für Lebensmittel konnte Oliver Harm ergattern. Der Krankenwagenfahrer ist arm trotz Arbeit. Dem Hamburger bleiben gerade noch Geld für Miete und Nebenkosten. Fürs Essen reicht das Geld nicht mehr. "Ich schäme mich, dass ich zur Tafel gehen muss", sagt Oliver. Seine Geschichte steht stellvertretend für Viele, die seit Inflation und Energiekrise auf die Hilfen der Tafel angewiesen sind.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 29/03/2023 bis 15/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?! ARTE Info Plus - Kreatur #31 12 Min. Das Programm sehen

Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?!

ARTE Info Plus - Kreatur #31

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora 24 Min. Das Programm sehen

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Wie die Inflation die Ärmsten trifft 3 Min. Das Programm sehen

Wie die Inflation die Ärmsten trifft

Abspielen Fotografie: Myr Muratet und die Obdachlosen 3 Min. Das Programm sehen

Fotografie: Myr Muratet und die Obdachlosen

Abspielen Demografie - eine Zeitbombe 7 Min. Das Programm sehen

Demografie - eine Zeitbombe

Abspielen Dänemark im Jahr 2040: erst mit 70 Jahren in Rente 3 Min. Das Programm sehen

Dänemark im Jahr 2040: erst mit 70 Jahren in Rente

Abspielen Europa: Höheres Rentenalter überall? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Europa: Höheres Rentenalter überall?

ARTE Info Plus

Abspielen Streikrecht in Deutschland und Frankreich 3 Min. Das Programm sehen

Streikrecht in Deutschland und Frankreich

Abspielen Le Havre: die unbeugsamen Streikenden 3 Min. Das Programm sehen

Le Havre: die unbeugsamen Streikenden

Abspielen 1. Mai-Demo: Europäische Gewerkschaften unterstützen 3 Min. Das Programm sehen

1. Mai-Demo: Europäische Gewerkschaften unterstützen

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Abspielen Donbass: Leben auf verbrannter Erde ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Donbass: Leben auf verbrannter Erde

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Faserfarmer Bei Jutebauern in Bangladesch 44 Min. Das Programm sehen

Faserfarmer

Bei Jutebauern in Bangladesch