Abspielen Re: Im Schatten des Ätna Was wird aus den Dörfern am Vulkan? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Im Schatten des Ätna

Was wird aus den Dörfern am Vulkan?

Abspielen Re: Deutsche Soldaten in Frankreich Die erste gemeinsame Fliegerstaffel in Évreux 33 Min. Das Programm sehen

Re: Deutsche Soldaten in Frankreich

Die erste gemeinsame Fliegerstaffel in Évreux

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Israel im Griff der Rechten Siedlerbewegung auf dem Vormarsch 33 Min. Das Programm sehen

Re: Israel im Griff der Rechten

Siedlerbewegung auf dem Vormarsch

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid 33 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Re: Trucker unter DruckPreiskampf auf der Autobahn

Sendung vom 16/06/2022

Knapp vier Millionen Lkw-Fahrer:innen sind auf den Straßen der Europäischen Union unterwegs. Neue EU-Regeln sollen ihre schwierigen Arbeitsbedingungen verbessern. Doch die Kontrolleure kommen kaum hinterher.

Der Rumäne Marius Balacenoiu hat in Frankreich Chemikalien geladen und fährt damit 1.800 Kilometer durch Europa bis nach Rumänien. Die Tour ist geprägt von engen Zeitplänen, Ärger mit dem Arbeitgeber und Geldmangel. Es ist, so sagt Marius Balacenoiu, „die schlimmste Tour“, die er je gefahren ist. Gerade osteuropäische Trucker arbeiten unter schwierigen Bedingungen. Stanislava Rupp-Bulling vom Gewerkschafts-Projekt „Faire Mobilität“ hat in den letzten Jahren Hunderte von ihnen beraten. Viele kennen ihre Rechte nicht. Wenn sie zum Beispiel im Ausland unterwegs sind, steht ihnen für diese Zeit der örtliche Mindestlohn zu. Der ist in Deutschland oder Frankreich höher als in Osteuropa. Mindestlöhne, Lenk- und Ruhezeiten, Kabinenschlafverbote – längst gibt es unzählige neue EU-Regeln, die die Situation in der Lkw-Branche verbessern sollen. Doch die Kontrolleure kommen gegen die schiere Masse an Lkw kaum an. 2020 gab es allein in Deutschland über 455 Millionen Lkw-Fahrten. Dabei sind Kontrollen essentiell. Karsten Lüth von der Polizei Scharbeutz: „Wenn wir keine Kontrollen machen würden, würden die Unternehmer die Fahrer noch mehr drücken, so dass es zu massiven Lenkzeit- und Ruhezeitverstößen kommt. Wenn Fahrer übermüdet sind, passieren dadurch vermehrt schwere Unfälle.“

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 29/03/2023 bis 14/06/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Frauen im Riesentruck Das Ende einer Männerbastion 33 Min. Das Programm sehen

Re: Frauen im Riesentruck

Das Ende einer Männerbastion

Abspielen 24 Stunden mit einer LKW-Fahrerin 6 Min. Das Programm sehen

24 Stunden mit einer LKW-Fahrerin

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min. Das Programm sehen

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen