Re: Jagdfieber in FrankreichDie Hetzjagd und ihre Gegner

Sendung vom 08/04/2022

In französischen Wäldern tobt ein harter Konflikt um die Hetzjagd. Während die Jäger eine urfranzösische Tradition erhalten wollen, kritisieren die Jagdgegner sie als Tierquälerei und feudales Überbleibsel. Sie wollen die Hetzjagd am liebsten abschaffen und heizen die Debatte vor den Wahlen an. Jeder Jagdtag wird zum Kampf um die Deutungshoheit.

Alain Drach ist Frankreichs wohl bekanntester Hetzjäger. Zweimal die Woche geht er während der Saison mit seinem Verein in einem Wald nördlich von Paris auf Hetzjagd und versucht mit seinen Hunden, einen Hirsch in die Enge zu treiben und zu strecken. „Das ist die natürlichste Art der Jagd“, sagt er. Sie ermögliche es den Tieren, ihre Instinkte zu trainieren. Forderungen nach einem Verbot der Hetzjagd kann er nicht nachvollziehen.
Drachs größter Gegner ist Stanislas Broniszewski. „Einen Hirsch bis zur Erschöpfung zu treiben, ist Tierquälerei und eine aus der Zeit gefallene Tradition“, sagt er. Broniszewski hat deshalb vor fünf Jahren den Verein AVA gegründet: „Abolissons la Vénerie Aujourd'hui“ (zu Deutsch „Hetzjagd abschaffen jetzt“). Damit hat er eine Debatte angestoßen. An vielen anderen Orten haben sich ähnliche Gruppen gegründet.
Immer wenn Drach auf Hetzjagd geht, ist auch Broniszewski im Wald unterwegs. Mit seinen Mitstreitern möchte er filmen, was dabei schon immer passiert, bisher aber im Verborgenen geblieben ist. Ihre Videos teilen sie im Internet. Sie zeigen, wie sich völlig erschöpfte Hirsche in Wohnsiedlungen retten; wie es auf stark befahrenen Straßen, die durch den Wald führen, wegen der Jagd fast zu Unfällen kommt – oder wie die Jäger in Wohngegenden auf Tiere schießen.
2022 ist für beide Seiten ein entscheidendes Jahr, denn die Jagd ist in Frankreich ein hochpolitisches Thema. Jeder Vorfall, den die Gegner mit ihren Videos belegen können, stärkt ihre Forderungen nach einem Verbot. Die Debatte um die Hetzjagd wird daher immer mehr zu einem Kampf um Bilder.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 02/05/2022 bis 06/04/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie