Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Re: Fast Fashion in der WüsteMüllberge in der Atacama

Sendung vom 05/04/2023

In der Atacama-Wüste im Norden Chiles landet, was in Europa nicht mehr gewollt ist: Kleidung, die kaum getragen oder sogar nagelneu ist. Das Land ist seit Jahren ein Umschlagplatz für Textilien aus der ganzen Welt. Was unverkauft bleibt, wird im Wüstensand verscharrt oder verbrannt – mit fatalen Folgen für Anwohner und Umwelt.

Mitten in der Atacama-Wüste im Norden Chiles ist der 38-jährige Juan Jose Saldana auf der Suche nach Müll. Genauer nach Kleidung, die illegal in der Region verklappt wird. Saldana will den Menschen zeigen, welche negativen Auswirkungen das Fast-Fashion-Geschäft auf seine Heimat hat. Denn hier landet, was im Globalen Norden nicht gewollt ist: Ladenhüter und kaum getragene Kleidung, im Sand verscharrt, verbrannt oder einfach weggeworfen.
Die Textilien stammen vor allem aus Europa und den USA. Importeure bringen sie über die Freihandelszone im Norden Chiles ins Land, mit dem Ziel, sie auf dem südamerikanischen Kontinent zu verkaufen. Doch längst nicht alles lässt sich weiterverwerten. Aber weil es in Chile an politischen Kontrollen fehlt, bezahlen Importeure lokale Fahrer, um die Kleidung illegal in die Wüste zu bringen. „Sie wollen es loswerden und schicken es nach Südamerika“, klagt Juan Jose Saldana.
Währenddessen liegt Fast-Fashion-Mode in der spanischen Hauptstadt Madrid voll im Trend. Modedesign-Studentin María Rodriguez Mateo weiß, dass ihr Kaufverhalten schlecht für die Umwelt ist. Dennoch sieht sie die Verantwortung bei den Herstellern: „Wer damit Geld verdient, sollte auch Lösungen anbieten.“

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 04/04/2023 bis 02/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Klima | The European Collection

Mehr
Abspielen Re: Aufstand der Klimaschützer Stresstest für die Gesellschaft 32 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand der Klimaschützer

Stresstest für die Gesellschaft

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Leben ohne Ackergift Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Leben ohne Ackergift

Fünf Jahre später

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wasser

Auch interessant für Sie

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Nationalparks der Zukunft Patagonien 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Patagonien

Abspielen Raub, Schmuggel und das große Geld (1/6) 53 Min. Das Programm sehen

Raub, Schmuggel und das große Geld (1/6)

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi