Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Re: Boom der BunkerWohin im Ernstfall?

Sendung vom 20/02/2023

Der Ukraine-Krieg hat in Europa das Bedürfnis nach unmittelbaren Schutzmaßnahmen geweckt. Viele fragen sich, wo sie im Ernstfall Zuflucht finden. In Deutschland gibt es für die rund 84 Millionen Einwohner:innen heute weniger als 500.000 Bunkerplätze. Dagegen ist die sogenannte Schutzraumpflicht in der Schweiz sogar gesetzlich verankert ...

2007 hat Deutschland beschlossen, einen Großteil seiner öffentlichen Schutzräume stillzulegen. Viele von ihnen sind jetzt Hotels, Galerien oder Museen. Wie zum Beispiel ein großer Bunker in Ilbenstadt bei Frankfurt am Main. Ob er wieder reaktiviert werden kann? Der Zivilschutzexperte Andreas Kling berät Behörden beim Katastrophenmanagement und kennt sich mit Schutzanlagen aus. Sein Fazit nach der Besichtigung: „Um unseren Zivilschutz ist es schlecht bestellt. Er war jahrzehntelang nur ein Anhängsel des Katastrophenschutzes. Und das muss sich wieder ändern.“
Das ist in der Schweiz anders: Dort ist fast jedes Gebäude mit einem Schutzraum ausgestattet. Die Firma Mengeu bei Zürich hat sich auf den Bau von Bunkern und deren Ausstattung mit Schutzraumtechnik spezialisiert. Seit dem Ukrainekrieg erhält die Firma mehr Aufträge als sonst, darunter auch viele Anfragen aus dem Ausland. Das Schweizer Modell sieht auch vor, dass die Bunkeranlagen mindestens alle zehn Jahre auf ihre Funktionstüchtigkeit kontrolliert werden. So soll verhindert werden, dass im Ernstfall eine tonnenschwere Panzertür klemmt oder ein Gasfilter ausfällt.
Welche Herausforderungen ein Aufenthalt im Bunker mit sich bringt, weiß Hauptmann Pius Bleisch von der Schweizer Armee. Denn das Militär nutzt regelmäßig alte Bunkerfestungen als Kaserne. So auch die Festung Castels im Kanton Sankt Gallen. Hier verbringt Bleischs Kompanie regelmäßig mehrere Wochen im Jahr. Das Leben unter Tage ist für die Männer und Frauen gewöhnungsbedürftig: Es gibt kein Tageslicht, die Luft ist stickig und der WLAN-Empfang schlecht.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 29/03/2023 bis 18/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen ARTE Europa - Die Woche Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine: Kampf ums Schwarze Meer 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine: Kampf ums Schwarze Meer

Abspielen Kiew: Jugendliche im Dilemma vor ihrem 18. Geburtstag 3 Min. Das Programm sehen

Kiew: Jugendliche im Dilemma vor ihrem 18. Geburtstag

Abspielen Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen? Zoom 3 Min. Das Programm sehen

Können Richter den Krieg in der Ukraine stoppen?

Zoom

Abspielen Ukraine: drei Monate nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms 5 Min. Das Programm sehen

Ukraine: drei Monate nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (26. August) 9 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

Meine Woche Krieg (26. August)

Politik | The European Collection

Mehr
Abspielen Re: Umzingelt vom Feind Leben in Moldaus Sicherheitszone 33 Min. Das Programm sehen

Re: Umzingelt vom Feind

Leben in Moldaus Sicherheitszone

Abspielen Re: Allein gegen die Krake Die Mafia im Visier der Priester 31 Min. Das Programm sehen

Re: Allein gegen die Krake

Die Mafia im Visier der Priester

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen Re: Sea, War and Sun Ein bulgarischer Badeort in Kriegszeiten 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sea, War and Sun

Ein bulgarischer Badeort in Kriegszeiten

Abspielen Re: Zurück in die Ukraine? Was wird aus den minderjährigen Flüchtlingen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Zurück in die Ukraine?

Was wird aus den minderjährigen Flüchtlingen

Abspielen Re: Schottland in der Krise Raus aus dem Königreich 32 Min. Das Programm sehen

Re: Schottland in der Krise

Raus aus dem Königreich

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Re: Helfen gegen Widerstände Die Ärztinnen von Montfermeil 32 Min. Das Programm sehen

Re: Helfen gegen Widerstände

Die Ärztinnen von Montfermeil

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn