Re: Theresienstadt und das LagerMaroder Gedenkort oder lebenswerte Stadt?

Sendung vom 27/09/2022

Unter den Nazis wurde Theresienstadt zum jüdischen Sammellager und steht bis heute weltweit für Entmenschlichung und Leid. Doch die Erinnerungsorte in der tschechischen Kleinstadt sind vom Verfall bedroht. Die Bewohner:innen, die sich ein normales Stadtleben im heutigen Terezín wünschen, und Holocaust-Überlebende ringen um die Zukunft dieses symbolträchtigen Ortes.

Michaela Vidláková wurde 1942 mit ihren Eltern nach Theresienstadt deportiert. Die tschechische Stadt Terezín war ein Jahr zuvor von den Nazis als jüdisches Ghetto eingerichtet worden. Ein Viertel der Gefangenen, etwa 33.000, starben vor allem wegen der entsetzlichen Lebensumstände im Lager. Etwa 88.000 Häftlinge wurden von 1941 bis 1945 weiter nach Auschwitz-Birkenau und andere Konzentrationslager deportiert. „Theresienstadt spielte eine große Bedeutung in der Geschichte des Holocaust“, sagt die Zeitzeugin, die mittlerweile 85 Jahre alt ist. „Es war ein Vorraum der Hölle.“
Heute leben knapp 2.000 Menschen in Theresienstadt, die Erinnerungsorte verfallen. Die Stadtverwaltung will sie restaurieren und auch Michaela Vidláková setzt sich für ihren Erhalt ein. Doch bisher fehlen zahlungskräftige Investoren für die Restaurierung der historischen Festungsstadt.
Für viele Einwohnerinnen und Einwohner ist Terezín aber ein ganz normaler Wohnort. Jiří Hofman ist mit seiner Familie dorthin gezogen und wünscht sich, dass gerade jüngere Menschen es ihm nachtun. „Die Geschichte des Ghettos darf natürlich nicht ausgelöscht werden“, sagt der Historiker, „aber sie sollte nicht der einzige Grund sein, nach Terezín zu kommen“. Die Zukunft einer Stadt zu gestalten, die Wohnort und Mahnmal zugleich ist – eine komplexe Aufgabe und eine große Herausforderung für alle Beteiligten.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 26/09/2022 bis 25/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Kampf gegen das Vergessen in Gurs 3 Min.

Der Kampf gegen das Vergessen in Gurs

Abspielen Geheimsache Rote Kapelle (1/2) 78 Min.

Geheimsache Rote Kapelle (1/2)

Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min.

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jack 93 Min.

Jack

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Pixies Olympia, Paris 120 Min.

Pixies

Olympia, Paris