Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Re: Heim zu AllahWenn Muslime sterben

Sendung vom 10/01/2023

Stirbt ein Mensch muslimischen Glaubens, soll der Leichnam so schnell wie möglich rituell gewaschen, in ein Leintuch gewickelt und in Richtung Mekka begraben werden. Doch eine islamkonforme Bestattung ist auf deutschen Friedhöfen nicht immer möglich – obwohl Muslime die zweitgrößte Religionsgemeinschaft des Landes bilden.

„Stirbt ein Gemeindemitglied, bekomme ich einen Anruf – dann muss alles ganz schnell gehen“, erklärt Daniel Abdin, der das Beerdigungsinstitut der Hamburger Al-Nour-Gemeinde leitet. Doch das deutsche Bestattungsgesetz sieht vor, dass eine Beisetzung in der Regel frühestens 48 Stunden nach dem Todesfall durchgeführt werden darf. Auch die Organisation der offiziellen Dokumente nimmt Zeit in Anspruch. Durchschnittlich dauert die Ausstellung einer Sterbeurkunde in Deutschland eine Woche.
Viele Musliminnen und Muslime möchten nach ihrem Tod in ihren Herkunftsländern beigesetzt werden. Doch insbesondere jüngere Muslime und Musliminnen, die Deutschland als ihre Heimat empfinden, wünschen sich eine Bestattung hierzulande. Aber es gibt ein weiteres Problem: In vielen Städten fehlt es an Platz für islamische Grabstätten.
Besonders prekär ist die Situation in Berlin. Hier leben besonders viele Menschen muslimischen Glaubens, und die wenigen islamischen Gräberfelder sind in den meisten Bezirken bereits belegt. Können die kirchlichen Gemeinden helfen? Der evangelische Friedhofsverband Berlin Mitte hat aufgrund gesunkener Bestattungszahlen Überhangflächen, die für christliche Beisetzungen nicht mehr benötigt werden. Hier könnten Verstorbene nach islamischem Brauch schon bald bestattet werden.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 09/01/2023 bis 08/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Zypern: Die Insel der verbotenen Ehen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Zypern: Die Insel der verbotenen Ehen

ARTE Reportage

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen ARTE Reportage Südafrika: Das Krankenhaus im Zug 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika: Das Krankenhaus im Zug

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen