Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Re: Angst vor dem HeimwegWie sicher fühlen sich Frauen?

Sendung vom 06/02/2023

Im März 2021 schlug der Mord einer jungen Frau in Großbritannien Wellen. Dass Sarah Everard auf ihrem Nachhauseweg im Süden Londons von einem Polizisten entführt, vergewaltigt und ermordet wurde, führte zu einem Aufschrei im ganzen Land. Doch wie können Frauen zukünftig besser geschützt und öffentliche Räume sicherer werden?

Spazierengehen – was für viele Menschen eine willkommene Abwechslung im Pandemiealltag bedeutete, wurde für Paola Matacchioni zum Stressfaktor. Nach dem Mord an der 33-jährigen Sarah Everard stellte der Gang auf die Straße die gleichaltrige Frau vor ein Problem. Vor allem im Dunklen erlitt sie Angstzustände. Wie ihr ergeht es vielen Frauen. Einer Studie zufolge, empfinden vier von fünf Frauen Großstädte als unsicher.
Die Britin Emma Kay sieht darin eine Marktlücke. Sie ist Entwicklerin einer App, die Nutzerinnen mithilfe von polizeilichen Kriminalitätsdaten einen möglichst gefahrlosen Weg nach Hause aufzeigen kann. Was es bedeutet, sich nachts ohne Begleitung draußen aufzuhalten, erlebte Emma am eigenen Leib. Als junges Mädchen wurde sie von einer Gruppe von Jungen verfolgt, ihr wurden sexuell anzügliche Sprüche zugerufen, beim Warten auf ein Taxi wurde sie am Po berührt. Aus Frust und dem Wunsch, etwas zum Besseren zu verändern, entstand ihre App.
Reagieren, bevor Frauen sich unsicher fühlen. Diesen Anspruch verfolgt eine Schule in London, in der sich schon junge Schülerinnen dafür einsetzen, dass sexuell anzügliches Verhalten nicht normalisiert wird. Welche Bedeutung zudem infrastrukturelle Entscheidungen für das Wohlbefinden von Frauen haben, macht die kleine Stadt Umeå im Norden Schwedens vor. Hier bemühen sich Linda Gustafsson und ihr Team darum, das Sicherheitsgefühl der Bewohnerinnen mithilfe von städtebaulichen Maßnahmen zu verbessern. Lindas Auffassung: Nicht vor der Dunkelheit fürchteten sich Frauen, sondern vor männlichen Übergriffen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 05/02/2023 bis 04/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Re: Sie sollte sterben Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Sie sollte sterben

Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde?

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Kanada: Gerichte zur Bekämpfung von sexueller Gewalt 3 Min. Das Programm sehen

Kanada: Gerichte zur Bekämpfung von sexueller Gewalt

Abspielen 5 Jahre MeToo: Schützt das Gesetz Frauen besser? ARTE Info Plus - Kreatur #27 14 Min. Das Programm sehen

5 Jahre MeToo: Schützt das Gesetz Frauen besser?

ARTE Info Plus - Kreatur #27

Abspielen Aus Liebe tötet man nicht 22 Min. Das Programm sehen

Aus Liebe tötet man nicht

Abspielen Rape Culture - was steckt dahinter? Kreatur #7 34 Min. Das Programm sehen

Rape Culture - was steckt dahinter?

Kreatur #7

Gesellschaft | The European Collection

Mehr
Abspielen Polen - Leben in Mikrowohnungen 30 Min. Das Programm sehen

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Abspielen Gefängnis[se] (1/5) Djimé und der Ankunftsbereich 22 Min. Das Programm sehen

Gefängnis[se] (1/5)

Djimé und der Ankunftsbereich

Abspielen Re: Venedigs Frauen am Steuer Platz da, Männer! 32 Min. Das Programm sehen

Re: Venedigs Frauen am Steuer

Platz da, Männer!

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Sie sollte sterben Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Sie sollte sterben

Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde?

Auch interessant für Sie

Abspielen Urbanes Leben gerecht gestalten Sichere Städte für Frauen (4/4) 4 Min. Das Programm sehen

Urbanes Leben gerecht gestalten

Sichere Städte für Frauen (4/4)

Abspielen Der Kampf auf der Straße Sichere Städte für Frauen 1/4 3 Min. Das Programm sehen

Der Kampf auf der Straße

Sichere Städte für Frauen 1/4

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte ARTE Reportage 51 Min. Das Programm sehen

Ruanda: Das Schweigen der Worte

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen