Re: Angst vor dem HeimwegWie sicher fühlen sich Frauen?

Sendung vom 06/02/2023

Im März 2021 schlug der Mord einer jungen Frau in Großbritannien Wellen. Dass Sarah Everard auf ihrem Nachhauseweg im Süden Londons von einem Polizisten entführt, vergewaltigt und ermordet wurde, führte zu einem Aufschrei im ganzen Land. Doch wie können Frauen zukünftig besser geschützt und öffentliche Räume sicherer werden?

Spazierengehen – was für viele Menschen eine willkommene Abwechslung im Pandemiealltag bedeutete, wurde für Paola Matacchioni zum Stressfaktor. Nach dem Mord an der 33-jährigen Sarah Everard stellte der Gang auf die Straße die gleichaltrige Frau vor ein Problem. Vor allem im Dunklen erlitt sie Angstzustände. Wie ihr ergeht es vielen Frauen. Einer Studie zufolge, empfinden vier von fünf Frauen Großstädte als unsicher.
Die Britin Emma Kay sieht darin eine Marktlücke. Sie ist Entwicklerin einer App, die Nutzerinnen mithilfe von polizeilichen Kriminalitätsdaten einen möglichst gefahrlosen Weg nach Hause aufzeigen kann. Was es bedeutet, sich nachts ohne Begleitung draußen aufzuhalten, erlebte Emma am eigenen Leib. Als junges Mädchen wurde sie von einer Gruppe von Jungen verfolgt, ihr wurden sexuell anzügliche Sprüche zugerufen, beim Warten auf ein Taxi wurde sie am Po berührt. Aus Frust und dem Wunsch, etwas zum Besseren zu verändern, entstand ihre App.
Reagieren, bevor Frauen sich unsicher fühlen. Diesen Anspruch verfolgt eine Schule in London, in der sich schon junge Schülerinnen dafür einsetzen, dass sexuell anzügliches Verhalten nicht normalisiert wird. Welche Bedeutung zudem infrastrukturelle Entscheidungen für das Wohlbefinden von Frauen haben, macht die kleine Stadt Umeå im Norden Schwedens vor. Hier bemühen sich Linda Gustafsson und ihr Team darum, das Sicherheitsgefühl der Bewohnerinnen mithilfe von städtebaulichen Maßnahmen zu verbessern. Lindas Auffassung: Nicht vor der Dunkelheit fürchteten sich Frauen, sondern vor männlichen Übergriffen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 05/02/2023 bis 04/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min.

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Ich, aus Saint-Denis ... 126 Min.

Ich, aus Saint-Denis ...

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden