Abspielen Re: Trendsport Klettern Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht 32 Min. Das Programm sehen

Re: Trendsport Klettern

Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht

Abspielen Re: Das Leiden der Modehunde Niedlich, aber krankgezüchtet? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Das Leiden der Modehunde

Niedlich, aber krankgezüchtet?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Re: Raus aus der Einsamkeit Leben in großer Gemeinschaft 33 Min. Das Programm sehen

Re: Raus aus der Einsamkeit

Leben in großer Gemeinschaft

Abspielen Re: Fashion aus Baku Mode für Menschen mit Handicap 33 Min. Das Programm sehen

Re: Fashion aus Baku

Mode für Menschen mit Handicap

Abspielen Re: Frauenpower für San Marino Ein Zwergstaat erfindet sich neu 33 Min. Das Programm sehen

Re: Frauenpower für San Marino

Ein Zwergstaat erfindet sich neu

Re: Auswanderer in GrönlandLust auf Eis und Einsamkeit

Sendung vom 30/01/2023

Mächtige Eisberge, klirrende Kälte, dunkle Winter: Wer in Grönland leben möchte, muss das arktische Klima und die Einsamkeit mögen. Die größte Insel der Welt ist zugleich eine der am dünnsten besiedelten Regionen. Nur ein geringer Teil Grönlands ist überhaupt bewohnbar. Doch der arktische Norden ist für viele Auswanderer ein Sehnsuchtsziel. Was macht seine Faszination aus?
Max Audibert verließ vor 33 Jahren seine Heimatstadt Marseille, um seinen Traum zu verwirklichen: Er wollte leben und jagen wie die Inuit in Grönland. Bei Eis und Kälte zog er mit ihnen zur Jagd, zehn Jahre lang. "Ich wollte nicht anhand von Büchern lernen, sondern ihre Art zu leben selbst entdecken."
Noch immer lebt der 53-jährige Franzose in Tiilerilaaq im Osten Grönlands. Es ist die einzige bewohnte Siedlung im Sermilik-Fjord, rund 70 Einwohner leben hier. Es gibt keine Straßen, nicht einmal fließend Wasser. Die Einsamkeit sei nicht immer leicht zu ertragen, gesteht Max, doch inzwischen gebe es ja Internet. Max ist heute Lehrer und leitet die Dorfschule von Tiilerilaaq. Es war kein Berufswunsch, vielmehr realisierte er, dass er gebraucht wurde.
Ein Großteil der 56.000 Einwohner Grönlands lebt im Westen und in der Hauptstadt Nuuk. Mit rund 18.000 Einwohnern ist sie mit Abstand die größte Stadt der Insel. Verena Huppert Karlsson stammt aus der Nähe von Wiesbaden. 2016 zog sie für ihre Masterarbeit nach Nuuk. "Ich finde es immer noch cool, dass das Wetter bestimmt, ob man rausgeht oder nicht."
Verena ist Abteilungsleiterin in der Personalabteilung der staatlichen Reederei Royal Arctic Line. Die grönländische Arbeitskultur hat sie verinnerlicht, sie ist Kern ihrer Arbeit. Max und Verena haben in ihrer alten Heimat viel zurückgelassen. Abgeschieden vom Rest der Welt haben sie ein neues Zuhause gefunden, umgeben von einer atemberaubenden Natur.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 29/01/2023 bis 28/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Argentinien: Gletscher in Gefahr ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Gletscher in Gefahr

ARTE Reportage

Abspielen Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen ARTE Reportage Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel / Neuseeland 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel / Neuseeland

Abspielen Re: Fashion aus Baku Mode für Menschen mit Handicap 33 Min. Das Programm sehen

Re: Fashion aus Baku

Mode für Menschen mit Handicap

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester