Nächstes Video:

Homeshoppers´ Paradise

DNA

Neige besucht Emir, ihren aus Algerien stammenden Großvater, der in einem Pflegeheim lebt. Der alte Mann hat sie nicht nur großgezogen, sondern sie auch vor seiner komplizierten Familiensituation beschützt. Als Emir stirbt, gerät Neige in eine Identitätskrise ... - Ein packendes und humorvolles Familiendrama (2020) über Identität und Herkunft – von und mit Maïwenn.
Es ist eine bunt zusammengewürfelte Familie über vier Generationen, wo jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und jede schroffe Geste ein Chaos auslösen kann. Mütter und Töchter, Brüder und Schwestern, Cousins und Cousinen, die immer bereit sind, sich zu streiten. Alles in dieser Familie ist hochexplosiv, aber am Krankenbett von Emir, dem Patriarchen, der als ehemaliger Kommunist aus Algerien emigriert ist und in einem Pflegeheim langsam sein Gedächtnis verliert, beruhigen sich die Gemüter. Und freuen sich mit Emir über ein selbst verlegtes Buch, welches seine Lebensgeschichte erzählt, die auch die Geschichte Algeriens ist, des Krieges, der Unabhängigkeit.
Doch dann stirbt Emir und einer nach dem anderen in der Familie rastet aus. Vor allem Neige, die Älteste von vier Kindern, muss Druck ablassen: Mal kann sie den Leichtsinn ihrer Schwester nicht ertragen, immer hat sie Angst vor ihrer Mutter Caroline, nur zu gerne hasst sie den Vater; nur bei ihrem Ex François kommt sie zur Ruhe, dessen verlässlicher Humor sie in jeder Situation auffängt. Neige klammert sich an jede Reliquie, nimmt die Graburne und die Pyjamas des Verstorbenen mit zu sich, vertieft sich in Geschichten aus Algerien und hat nur noch einen Gedanken im Kopf: zu diesem Land zu gehören, aus dem der Mann stammt, der ihre Stütze, ihr Leuchtturm in ihrem Leben bisher war. Neige macht einen Gentest und will die algerische Staatsangehörigkeit annehmen …
In ihrem fünften Spielfilm als Regisseurin erkundet Maïwenn Bluts- und Herzensverwandtschaft und liefert zwischen Drama und Komödie einen Film, der unter die Haut geht.

Regie

Maïwenn

Drehbuch

  • Maïwenn

  • Mathieu Demy

Produktion

  • Why Not Productions

  • Les Films de Batna

  • ARTE France Cinéma

Produzent/-in

Pascal Caucheteux

Kamera

Sylvestre Dedise

Schnitt

Laure Gardette

Musik

Stephen Warbeck

Mit

  • Fanny Ardant (Caroline)

  • Louis Garrel (François)

  • Dylan Robert (Kevin)

  • Marine Vacth (Lilah)

  • Caroline Chaniolleau (Françoise)

  • Alain Françon (Pierre)

  • Florent Lacger (Ali)

  • Henri-Noël Tabary (Matteo)

  • Omar Marwan (Emir Fellah)

  • Maïwenn (Neige Robert)

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

86 Min.

Verfügbar

Vom 24/05/2023 bis 22/06/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Jackie Berroyer 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jackie Berroyer

Abspielen Homeshoppers´ Paradise 89 Min. Das Programm sehen

Homeshoppers´ Paradise

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"