Fragile Schönheit MittelmeerDer Tag der Wale
Das Schutzgebiet Pelagos liegt im westlichen Mittelmeer, zwischen der französischen Halbinsel Giens, Korsika und Italien. Es erstreckt sich über 87.500 Quadratkilometer und dient insbesondere dem Schutz großer Meeressäuger. Wissenschaftler:innen widmen sich hier insbesondere den Walen und suchen nach Möglichkeiten, sie besser vor menschlichen Aktivitäten zu schützen.
Das Meeresschutzgebiet Pelagos liegt im westlichen Mittelmeer, zwischen der französischen Halbinsel Giens, Korsika und Italien. Es erstreckt sich über 87.500 Quadratkilometer und dient insbesondere dem Schutz großer Meeressäuger. Hier lebt eine Vielzahl an Walen und Delfinen unter dem wachsamen Blick mehrerer Wissenschaftler. Diese suchen nach Möglichkeiten, die Tiere besser vor menschlichen Aktivitäten zu schützen.
Der Ozeanograf Denis Ody und sein Team beobachten die Walpopulation im Schutzgebiet seit vielen Jahren. Sie beurteilen den Gesundheitszustand der Tiere und erarbeiten ein System zur Vermeidung von Kollisionen mit dem Menschen. Véronique und François Sarano sind ebenfalls Ozeanografen und forschen seit 2015 im Rahmen des Projekts „La Voix des Cachalots" (Die Stimme der Pottwale).
Gemeinsam mit den Bioakustikern Hervé Glotin und Maxence Ferrari entschlüsseln sie die Laute der Tiere. Mit Hilfe dieser Daten möchten sie einen umfangreichen Steckbrief der Pottwale erstellen, deren Verhalten Forschenden noch immer Rätsel aufgibt.
Der Ozeanograf Denis Ody und sein Team beobachten die Walpopulation im Schutzgebiet seit vielen Jahren. Sie beurteilen den Gesundheitszustand der Tiere und erarbeiten ein System zur Vermeidung von Kollisionen mit dem Menschen. Véronique und François Sarano sind ebenfalls Ozeanografen und forschen seit 2015 im Rahmen des Projekts „La Voix des Cachalots" (Die Stimme der Pottwale).
Gemeinsam mit den Bioakustikern Hervé Glotin und Maxence Ferrari entschlüsseln sie die Laute der Tiere. Mit Hilfe dieser Daten möchten sie einen umfangreichen Steckbrief der Pottwale erstellen, deren Verhalten Forschenden noch immer Rätsel aufgibt.
Regie
Thierry Ragobert
Produktion
Eclectic
Autor:in
Thierry Ragobert
Emmanuel Roblin
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE
Dauer
44 Min.
Verfügbar
Vom 08/06/2023 bis 07/03/2024
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose