Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Charterflug für kranke Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Charterflug für kranke Kinder

Abspielen Re: Gefahr durch Bären Ausbreitung auf leisen Sohlen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Gefahr durch Bären

Ausbreitung auf leisen Sohlen

Abspielen Re: Trendsport Klettern Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht 32 Min. Das Programm sehen

Re: Trendsport Klettern

Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht

Abspielen Re: Das Leiden der Modehunde Niedlich, aber krankgezüchtet? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Das Leiden der Modehunde

Niedlich, aber krankgezüchtet?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Re: Die Schweizer EnergiekriseChance oder Umweltfluch?

Sendung vom 09/03/2023

Nicholas Bornstein ist seit seiner Kind leidenschaftlich gerne in den Schweizer Bergen. Doch angesichts der jetzigen Energiekrise fürchtet der Outdoorsportler, dass die letzten zwei Prozent unangetasteter Natur seines Landes riesigen Energieprojekten zum Opfer fallen. Muss man wirklich die größte alpine Solaranlage Europas für den Winterstrom über die Nebelgrenze in Wallis bauen?
"Energienotlage" ist das Wort des Jahres in der Schweiz. Der 44-jährige Nicholas Bornstein will gerade jetzt alles tun, um seine geliebten Berge zu schützen. Dafür gründete er den Verein „Protect our winters“ und setzt auf Dialog mit Energieunternehmern und Bergbahngesellschaften. Energiekrise und Wintertourismus, wie kann man das miteinander vereinbaren?
Bei den Energieunternehmern will Nicholas den bescheidenen Einfluss seines jungen Vereins geltend machen, um auf wichtige Entscheidungen einzuwirken: Muss man wirklich die größte alpine Solaranlage Europas für den Winterstrom über die Nebelgrenze in Wallis bauen? Oder die nächste Staumauer in einem noch unberührten Tal im Berner Oberland? Nicholas will um die fünf Millionen Outdoorsportler der Schweiz, Naturliebhaber, wie er sagt, mobilisieren - für die Abstimmung des für ihn sehr wichtigen Umweltschutzgesetzes im März 2023.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

SWR

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 09/03/2023 bis 07/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk?

ARTE Info Plus

Abspielen Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Flüssigerdgas aus den USA: die Lösung?

ARTE Info Plus

Abspielen Re: Im Kollektiv aufs Dach Solaranlagen für jeden 33 Min. Das Programm sehen

Re: Im Kollektiv aufs Dach

Solaranlagen für jeden

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Rügen : Widerstand gegen LNG-Terminal 3 Min. Das Programm sehen

Rügen : Widerstand gegen LNG-Terminal

Abspielen Heiße Debatte: Gasheizung oder Wärmepumpe? 3 Min. Das Programm sehen

Heiße Debatte: Gasheizung oder Wärmepumpe?

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk?

ARTE Info Plus

Abspielen GEO Reportage Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch

Abspielen Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen Die Fauna, Rückkehr nach dem Rückzug 53 Min. Das Programm sehen

Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen

Die Fauna, Rückkehr nach dem Rückzug

Abspielen ARTE Europa – Die Woche Die EU will wachsen: Chancen und Risiken 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa – Die Woche

Die EU will wachsen: Chancen und Risiken

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus