Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min. Das Programm sehen

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine

Abspielen Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit 30 Min. Das Programm sehen

Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit

Re: Ein Zirkus für LesbosEine Artistenfamilie versucht zu helfen

Sendung vom 03/01/2023

Ein Berliner Artistenpaar will nicht länger nur zusehen und will denen helfen, die – aus ihrer Sicht – von Europa vergessen wurden. Aufgerüttelt vom Schicksal der Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe, geben sie ihr Leben in Berlin auf und ziehen auf die griechische Insel Lesbos. Das Ziel der Zirkuspädagogen: mit Akrobatik und Artistik das Leben der Kinder vor Ort bereichern.

Leila Köckenberger und Thibault Gouin wollen helfen. Vor den Toren der Inselhauptstadt Mytilini leben hunderte Familien abgeschottet in einem großen Flüchtlingscamp. Für die Kinder heißt ein Leben im Lager: kein Spielplatz, keine Schule, kein Rückzugsort. Leila und Thibault sind entschlossen, dass etwas geschehen muss: „Wenn die Kinder nicht zu uns kommen können, dann müssen wir eben zu ihnen gehen.“ Mit ihrem mobilen Zirkus wollen sie Abwechslung und Freude in den Alltag der Kinder bringen. Es soll ein Ort entstehen für Spiel, Musik und Akrobatik.
Bei ihrer Mission erfahren Leila und Thibault viele Widerstände: Der Zugang zum Flüchtlingslager wird ihnen verwehrt, die einheimische Bevölkerung lehnt die Arbeit internationaler Hilfsorganisationen zunehmend ab. Mit Hilfe von griechischen Artisten gehen Leila und Thibault auf die Bewohner der Insel zu. Sie sind überzeugt: „Der Zirkus macht Kinder stark und überwindet alle Barrieren.“ Die Zirkuspädagogen wollen zeigen, dass der Zirkus die Menschen verbindet, egal, welche Sprache man spricht oder woher man kommt.
Das Zirkus-Team ist motiviert, doch das Projekt stößt immer wieder an Grenzen. Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine brechen Spendengelder weg. Die eigenen Kinder zerren an den Kräften des Paares. Leila und Thibault sind gezwungen umzusteuern. Wohin wird die Reise der Zirkusfamilie gehen?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 03/01/2023 bis 02/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Junior Das Magazin 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior Das Magazin

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min. Das Programm sehen

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Tracks East Kinder im Krieg 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kinder im Krieg

Abspielen Re: Das Ende der irischen Fischer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Ende der irischen Fischer

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Re: Das Ende der irischen Fischer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Ende der irischen Fischer

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke