Panik vor PutinRussland, das Baltikum und die NATO

Die Ostsee grenzt an neun Länder, von denen acht der Europäischen Union angehören, und war bis vor kurzem noch ein friedlicher Handelsraum. Doch zu den Ländern mit Ostseeküste gehört neben Skandinavien, Deutschland, Polen und den baltischen Staaten auch der russische Nachbar. So wurde aus dem vermeintlich stillen Gewässer plötzlich ein neuer Brennpunkt der globalen Geopolitik.

Am 24. Februar 2022 startete die Russische Föderation eine „militärische Sonderoperation" in der Ukraine. Für Berlin, London und Paris bedeutete der Einmarsch der russischen Armee auf ukrainisches Staatsgebiet das Ende einer 30-jährigen Periode relativer Sorglosigkeit. Die „Putin-Methode" war eine böse Überraschung für alle europäischen Länder.
Für alle? Nicht ganz ... Für die Ostsee-Staaten bestätigten die Ereignisse des Jahres 2022 Befürchtungen, die seit dem Kaukasuskrieg und der Annexion der Krim in der Luft lagen. Die ehemaligen Sowjetrepubliken in Ost- und Nordeuropa hatten schon länger versucht, die Westmächte auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Nun stehen Polen, das Baltikum, Finnland und in geringerem Maße auch Skandinavien an vorderster Front gegen Russland und rüsten massiv auf. Das geht so weit, dass die traditionsgemäß „bündnisfreien“ Länder Schweden und Finnland eine Mitgliedschaft in der NATO beantragt haben.
Doch warum flammen im Rahmen des Ukraine-Konflikts in Nordeuropa – weit entfernt von Kiew und Mariupol – längst vergessene Spannungen in Nordeuropa wieder auf?
Handelt es sich um einen radikalen Einschnitt oder um eine kalkulierte Etappe in einem längst fortgeschrittenen Prozess? Die Ostsee, bislang ein friedliches europäisches Gewässer, ist als neuer Schauplatz der europäisch-russischen Auseinandersetzung nun für alle Großmächte von Interesse. „Panik vor Putin - Russland, das Baltikum und die NATO“ zeigt, wie und warum sich der russisch-ukrainische Konflikt in der Ostseeregion niederschlägt.

Regie

  • Frédéric Compain

  • Benoît Laborde

Produktion

Artline Films SARL

Autor:in

  • Frédéric Compain

  • Benoît Laborde

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 03/01/2023 bis 09/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (28. Mai) 7 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

Meine Woche Krieg (28. Mai)

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück 2 Min. Das Programm sehen

Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten Meine Woche Krieg (21. Mai) 8 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

Meine Woche Krieg (21. Mai)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Selenskyj: Entscheidung im Frühjahr? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Selenskyj: Entscheidung im Frühjahr?

Auch interessant für Sie

Abspielen Nord Stream 2: Die Sorgen der osteuropäischen Länder 5 Min. Das Programm sehen

Nord Stream 2: Die Sorgen der osteuropäischen Länder

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Finnland und Schweden: auf in die Nato 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Finnland und Schweden: auf in die Nato

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Erdgas-Pipelines: Sabotage in der Ostsee? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Erdgas-Pipelines: Sabotage in der Ostsee?

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen Wildes Baltikum Die Küste 44 Min. Das Programm sehen

Wildes Baltikum

Die Küste

Abspielen Re: Last Exit Moldau Ein deutscher Hafenmanager am Rande Europas 32 Min. Das Programm sehen

Re: Last Exit Moldau

Ein deutscher Hafenmanager am Rande Europas

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?