Abspielen 27 - Das europäische Magazin Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische MagazinDroht auch in Europa ein Abtreibungsverbot?

Sendung vom 04/09/2022

Wie lässt sich ein legaler Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Europa sicherstellen, um katastrophale Verhältnisse wie neuerdings in den USA zu verhindern? Wird mit einem Angriff auf das Recht auf Abtreibung nicht auch die Demokratie selbst in Frage gestellt? Gäste der Sendung diskutieren. Moderation: Nora Hamadi

Der historische Rückschritt in den USA im vergangenen Juni zeigt, wie stark das Selbstbestimmungsrecht von Frauen heute bedroht ist. Wie lässt sich ein legaler Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Europa sicherstellen? Wie lassen sich soziale und regionale Ungleichheiten überwinden, die diesen Rechtsanspruch erschweren? Wird mit einem Angriff auf das Recht auf Abtreibung nicht auch die Demokratie selbst in Frage gestellt?
Darüber debattieren drei Gäste: Ghada Hatem-Gantzer ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Gründerin und Leiterin des Frauenhauses „Maison des Femmes“ in Saint-Denis bei Paris.
Andrea Dibben war früher Abtreibungsgegnerin und wurde mit 17 Jahren Mutter. Später wechselte sie die Seiten und wurde zur Vorkämpferin für Frauenrechte in Malta, wo Schwangerschaftsabbrüche noch immer illegal sind.
Leah Hoctor ist die europäische Generaldirektorin der NGO für selbstbestimmte Fortpflanzung „Center for Reproductive Rights“, Spezialistin für europäische Staatspolitik und für die Verteidigung von Schwangerschaftsabbrüchen.
Die Reportage führt nach Polen, wo die erste Aktivistin verklagt wurde, weil sie Frauen beim Schwangerschaftsabbruch half – seit Januar 2021 ist dies hier illegal.
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit der Philosophin und Feminismusexpertin Geneviève Fraisse über den Körper der Frau, seine politische Instrumentalisierung und darüber, wie er zum Austragungsort für Emanzipation und Domination wurde.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

45 Min.

Verfügbar

Vom 28/08/2022 bis 26/07/2025

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Europa: Wenn Spanien den Takt angibt ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Europa: Wenn Spanien den Takt angibt

ARTE Info Plus

Abspielen Re: Sie sollte sterben Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Sie sollte sterben

Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde?

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn