Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische MagazinWerden die Touristen den Tourismus abschaffen?

45 Min.

Verfügbar bis zum 04/08/2025

Sendung vom 21/08/2022

  • Synchronisation
Braucht es in den EU-Staaten ein Ende des Massentourismus, auch wenn dieser für die Demokratisierung der Ferien steht? Darüber debattieren drei Gäste: Mato Franković, Bürgermeister von Dubrovnik; Demy Voziki, Direktorin der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr in Frankreich; Gilda Hernández-Maskvivker, Fakultät für Tourismus und Hotellerie an der Universität in Barcelona.

Die EU ist mit rund 500 Millionen Touristinnen und Touristen jährlich das mit Abstand bedeutendste Reiseziel der Welt. Manche Städte gehen buchstäblich in den Menschenströmen unter. Braucht es ein Ende des Massentourismus, auch wenn dieser für die Demokratisierung der Ferien steht? Und auch, wenn das einer Spaltung der Gesellschaft gleichkäme?
Darüber debattieren drei Gäste: Mato Franković ist der Bürgermeister von Dubrovnik. Seit seinem Amtsantritt gelang es ihm, den Touristenstrom in seiner Stadt zu halbieren. Demy Voziki ist Direktorin der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr in Frankreich. Gilda Hernández-Maskvivker ist Direktorin der Fakultät für Tourismus und Hotellerie an der Universität Ramon Llull in Barcelona.
Ergänzt wird der Austausch durch die Kommentare von neun Europäerinnen und Europäern, die sich im Vorfeld der Sendung mit der Frage auseinandergesetzt haben, sowie durch eine Reportage aus Norwegen: Hier laufen zum Leidwesen der lokalen Bevölkerung und der Ökosysteme riesige Fähren in die Fjorde ein.
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit dem deutschen Soziologen und Philosophen Hartmut Rosa über die Notwendigkeit, unser Verhältnis zur Zeit zu überdenken.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Abspielen Tourismus und der Krieg ums Wasser 9 Min. Das Programm sehen

Tourismus und der Krieg ums Wasser

Abspielen Mit offenen Augen Tourismus: Monumente kapitulieren vor Besucheransturm 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Tourismus: Monumente kapitulieren vor Besucheransturm

Abspielen Re: Touristenboom in Kroatien Aufschwung oder Ausverkauf? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Touristenboom in Kroatien

Aufschwung oder Ausverkauf?

Abspielen Re: Ein Paradies in Gefahr? Luxusressorts in Portugal 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Paradies in Gefahr?

Luxusressorts in Portugal

Abspielen Island: Touristen nach Test willkommen ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Island: Touristen nach Test willkommen

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Zurück in die Trümmer

ARTE Reportage

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht