Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wildes Australien, wie alles zusammenhängtWasser, Gestalter der Natur

43 Min.

Verfügbar bis zum 10/03/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 2. Februar um 12:25

  • Synchronisation

Eine Reise in die australische Wildnis auf der Suche nach den unglaublichen Zusammenhängen, die alle Lebewesen der Erde, ob Tier, ob Mensch, miteinander verbinden. In dieser Folge: Tief unter den Wüsten und Weiten Australiens fließt ein Schatz: Zwischen Sand und Gestein verbirgt sich ein riesiges Süßwasserreservoir und schenkt Leben, wo immer es emporsprudelt.

Seit Jahrtausenden formt das Wasser die Landschaften unseres Planeten – in der Tiefe und an der Oberfläche. Es gräbt riesige Höhlen und lässt Berge und Schluchten entstehen. Am Fuße der Bonda-Klippen an der Nullarbor-Küste werden Tausende wandernde Wale vom zeremoniellen Gesang der Mirning begrüßt, eines indigenen Volks, das über die dortigen Küsten- und Landabschnitte wacht.
Einsickernder Regen und unterirdische Wasserläufe haben die Kalksteinebene von Nullarbor über Millionen von Jahren allmählich ausgehöhlt, bis sich riesige Felswaben bildeten. Unter den Wüsten Australiens verbirgt sich daher ein System aus Höhlen und Gängen mit enormen Wasservorräten.
Durch Gesteins- und Lehmschichten fließt das Grundwasser von den baumlosen Ebenen von Nullarbor bis in die Wüstengebiete im Westen. Manchmal sprudelt es in Form artesischer Quellen an die Oberfläche und lässt in der Wüste regelrechte Oasen entstehen. Der Biologe Simon Cherriman hat die Aufgabe, hier den größten Raubvogel des Landes zu markieren und seine Flugrouten zu verfolgen: den australischen Adler. Er beobachtet die majestätischen Vögel, die über dem Karijini-Nationalpark ihre Kreise ziehen. Durch das eisenreiche Gestein hat das Wasser hier tiefe Schluchten gegraben, die bis zum Grund eines urzeitlichen Ozeans reichen. Dort finden sich Zeugen einer Zeit vor 2,5 Milliarden Jahren, als die Erdatmosphäre noch deutlich weniger Sauerstoff enthielt.
Der Monsun füllt das Grundwasser in der Kimberley auf, einer tropischen Savanne, in der die Beuteltiere König sind. Hier lässt sich das großartige Schauspiel der Natur beobachten wie sonst nirgendwo.

Regie

Nick Robinson

Land

Australien

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Der Zauber des Grand Canyon Die berühmteste Schlucht der Welt 44 Min. Das Programm sehen

Der Zauber des Grand Canyon

Die berühmteste Schlucht der Welt

Abspielen 360° Reportage Die Vogelliebhaber von Louisiana 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Vogelliebhaber von Louisiana

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben 53 Min. Das Programm sehen

Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Abspielen Animalisch: Das Tier und wir Das Schwein 27 Min. Das Programm sehen

Animalisch: Das Tier und wir

Das Schwein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Karambolage Die Tischdecke / Das Sandmännchen 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Tischdecke / Das Sandmännchen