Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wildes Australien, wie alles zusammenhängtFlüsse, Lebensadern des Planeten

43 Min.

Verfügbar bis zum 09/03/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 2. Februar um 11:40

  • Synchronisation

Eine Reise in die australische Wildnis auf der Suche nach den Zusammenhängen, die alle Lebewesen der Erde miteinander verbinden. In dieser Folge: Von den Monsun-Feuchtgebieten bis zu den Wüsten im Inneren des Kontinents bringen Starkregenfluten das lebenspendende Nass in den Norden Australiens. Das Wasser des Monsuns speist dabei auch Leben in den wasserarmen Regionen im Landesinneren.  

Über dem Ozean vor der Nordküste Australiens kündigen mächtige Gewitterwolken den Beginn des Monsuns an. Die Starkregenfluten speisen und düngen die Feuchtgebiete, lassen die ausgedorrten Regionen im Norden des Kontinents ergrünen und gelangen schließlich über Tausende Kilometer lange Flussläufe bis zum Kati Thanda-Lake Eyre.
Der Regen bewässert zunächst ausgedehnte Feuchtgebiete im Arnhemland, wo Tiere wie das Blatthühnchen oder das Leistenkrokodil den Überfluss der Regenzeit nutzen, um sich zu vermehren. Hier bewirtschaftet Otto Campion Bulmaniya das Land. In Begleitung einer Gruppe Arafura Swamp Rangers nimmt er das Gebiet in Augenschein.
Gegenüber von Ottos Ländereien, auf der tropischen Insel Groote Eylandt, sucht Biologin und Froschspezialistin Jodi Rowley mit einem Team des „Bush Blitz“-Programms nach unbekannten Arten. In den Mangrovenwäldern von Groote Eylandt stößt ein Wissenschaftler von „Bush Blitz“ auf eine winzige Krabbe: Sie trägt entscheidend dazu bei, dass der dortige Wald als CO2-Speicher funktioniert.
Ein Teil des Monsunregens, der den Norden überschwemmt hat, beginnt seine lange Reise durch vergängliche Flüsse in die trockenen Regionen Zentralaustraliens. Dort bemüht sich das Arid Recovery Team um den Schutz und die Erforschung von Kleinsäugern, die sich im Ökosystem der Wüste als echte Überlebenskünstler erweisen.
Die Flüsse bringen das Leben in der Wüste zum Erblühen, bis das Wasser schließlich den Kati Thanda-Lake Eyre erreicht.

Regie

Nick Robinson

Land

Australien

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Die Vogelliebhaber von Louisiana 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Vogelliebhaber von Louisiana

Abspielen Der Zauber des Grand Canyon Die berühmteste Schlucht der Welt 44 Min. Das Programm sehen

Der Zauber des Grand Canyon

Die berühmteste Schlucht der Welt

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben 53 Min. Das Programm sehen

Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Abspielen Animalisch: Das Tier und wir Das Schwein 27 Min. Das Programm sehen

Animalisch: Das Tier und wir

Das Schwein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte