Abspielen Klaus Mäkelä dirigiert Ravel, Debussy und Bartók Mit Yuja Wang 81 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä dirigiert Ravel, Debussy und Bartók

Mit Yuja Wang

Abspielen François-Xavier Roth & das Orchester Les Siècles Meisterwerke der französischen Musik 81 Min. Das Programm sehen

François-Xavier Roth & das Orchester Les Siècles

Meisterwerke der französischen Musik

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra Comique, Paris

Abspielen Michel Legrand, la musique enchantée Mit Natalie Dessay und Camille Bertault 105 Min. Das Programm sehen

Michel Legrand, la musique enchantée

Mit Natalie Dessay und Camille Bertault

Abspielen Ambroise Thomas: Hamlet Opéra Bastille, Paris 190 Min. Das Programm sehen

Ambroise Thomas: Hamlet

Opéra Bastille, Paris

Abspielen Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns Gesamtfassung 85 Min. Das Programm sehen

Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns

Gesamtfassung

Jacques Offenbach: Pariser LebenPalazzetto Bru Zane, Venedig

Neuer Glanz, neue Melodien: Neben "Orpheus in der Unterwelt" und "Die schöne Helena" gehört "Pariser Leben" (1866) zu Jacques Offenbachs (1819-1880) populärsten Operetten. Die Originalfassung wurde wie damals üblich zensiert. Nun zeigt ARTE die witzig-spritzige Satire auf das frivole Paris in einer farbenfrohen Inszenierung des französischen Modeschöpfers Christian Lacroix.

Fantasie, Exzentrik, Leichtigkeit und ein Hauch von Melancholie: Jacques Offenbach, der Begründer der modernen Operette, befand sich auf dem Gipfel seines Ruhms, als er die musikalische Satire „Pariser Leben“ komponierte. Er vertonte hierfür das Buch der Librettisten Henri Meilhac und Lucovic Halévy, eine erfrischende Ode an das frivole Paris des 19. Jahrhunderts. Ihre Uraufführung erlebte sie am 31. Oktober 1866 im Théâtre du Palais-Royal in Paris. Auf den Tag genau ein Vierteljahr später, am 31. Januar 1867, ging im Wiener Carltheater die deutschsprachige Erstaufführung über die Bühne.
Das Palazzetto Bru Zane – ein in Venedig ansässiges Zentrum, das sich der Förderung der französischen Musik der Romantik verschrieben hat – und seine Partner präsentieren nun die Originalfassung von „Pariser Leben“ aus dem Jahr 1866. Im Orchesterarchiv des Théâtre du Palais-Royal fand sich eine Partitur der Uraufführung mit wertvollen handschriftlichen Hinweisen des Komponisten. Zwei neue Akte fügen bisher völlig unbekannte Melodien hinzu und das Zensurlibretto sowie längst vergessene Varianten liefern überraschend neue Facetten von einigen der berühmtesten Lieder.
Das Ergebnis ist eine so nie gehörte Fassung des „Pariser Lebens“, die allerdings dem Charme des bekannten Werks und den Melodien, die seinen Ruf begründen, durchaus gerecht wird. Zwischen Zweitem Kaiserreich und heute – hochkarätige französische Sänger sowie die eleganten Kostüme und das fantasievolle Bühnenbild von Christian Lacroix dürften ebenfalls dazu beitragen, das Meisterwerk von Offenbach in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Regie

François Roussillon

Mit

  • Jodie Devos (Gabrielle)

  • Rodolphe Briand (Gardefeu)

  • Marc Mauillon (Bobinet)

  • Franck Leguérinel (Le Baron)

  • Aude Extrémo (Métella)

  • Elena Galitskaya (Pauline)

  • Louise Pingeot (Clara)

  • Marie Kalinine (Bertha)

  • Ingrid Perruche (Madame de Quimper-Karadec)

  • Caroline Meng (Madame de Folle-Verdure)

  • Sandrine Buendia (La Baronne)

Inszenierung

Christian Lacroix

Dirigent/-in

Romain Dumas

Orchester

Les Musiciens du Louvre

Chor

Chœur de chambre de Namur

Choreographie

Glyslein Lefever

Libretto

Henri Meilhac, Ludovic Halévy

Kostüme

Christian Lacroix

Licht

Bertrand Couderc

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

179 Min.

Verfügbar

Vom 02/01/2022 bis 23/12/2023

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra Comique, Paris

Abspielen Französische Klassiker Von Berlioz bis Offenbach 44 Min. Das Programm sehen

Französische Klassiker

Von Berlioz bis Offenbach

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2023 Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi 120 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2023

Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi

Abspielen Barbara Hannigan dirigiert Stravinsky, Weill et Offenbach 84 Min. Das Programm sehen

Barbara Hannigan dirigiert Stravinsky, Weill et Offenbach

Abspielen Die drei großen Ballette von Strawinsky François-Xavier Roth und Les Siècles 118 Min. Das Programm sehen

Die drei großen Ballette von Strawinsky

François-Xavier Roth und Les Siècles

Abspielen Alain Altinoglu dirigiert "Bilder einer Ausstellung" 43 Min. Das Programm sehen

Alain Altinoglu dirigiert "Bilder einer Ausstellung"

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus