Nathalie Stutzmann dirigiert das Orchestre de ParisVerdi, Beethoven, Tschaikowsky

Die Dirigentin Nathalie Stutzmann und der Pianist Alexandre Tharaud bringen gemeinsam mit dem Orchestre de Paris Werke von Verdi, Beethoven und Tschaikowsky zur Aufführung.

Das Orchestre de Paris gibt mit der Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals“ gleich zu Beginn den Ton an: Der Auszug aus der legendären Verdi-Oper verspricht einen ebenso furiosen wie mitreißenden Abend und dürfte die Pariser Philharmonie ordentlich zum Beben bringen.
Auch Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 lässt in Sachen Emotionalität keine Wünsche offen. Alexandre Tharaud am Klavier trägt die Zuschauer, schwelgend zwischen Träumerei, Drama und Heiterkeit, von Satz zu Satz.
Das Konzert schließt mit der Symphonie Nr. 5 von Tschaikowsky. Auch dieses Werk aus dem Jahr 1888 ist durchdrungen vom Thema des Schicksals und des Sich-Fügens in die Bestimmung. Eine kraftvolle Komposition, meisterlich interpretiert von Nathalie Stutzmann und dem Orchestre de Paris.

Programm 

Giuseppe Verdi: Die Macht des Schicksals, Ouvertüre
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5

Regie

Isabelle Soulard

Mit

Alexandre Tharaud (Klavier)

Komponist/-in

  • Giuseppe Verdi

  • Ludwig van Beethoven

  • Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Dirigent/-in

Nathalie Stutzmann

Orchester

Orchestre de Paris

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Kapitel

0:24

G. Verdi - Die Macht des Schicksal

8:35

L. Van Beethoven - Klavierkonzert Nr.3

44:22

P. I. Tchaikowsky - Symphonie Nr.5

Dauer

95 Min.

Verfügbar

Vom 04/09/2022 bis 30/08/2024

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Originalvertonung

Klänge pianissimo - Wirkung fortissimo

Mehr
Abspielen Enrico Rava & Fred Hersch Piacenza Jazz Fest 84 Min. Das Programm sehen

Enrico Rava & Fred Hersch

Piacenza Jazz Fest

Abspielen Sofiane Pamart Piano Day 2021 35 Min. Das Programm sehen

Sofiane Pamart

Piano Day 2021

Abspielen Cristian Mācelaru Timişoara, Europäische Kulturhauptstadt 2023 103 Min. Das Programm sehen

Cristian Mācelaru

Timişoara, Europäische Kulturhauptstadt 2023

Abspielen Grandbrothers im Kölner Dom 77 Min. Das Programm sehen

Grandbrothers im Kölner Dom

Abspielen Sofiane Pamart Ein Abend im Hôtel de la Marine 32 Min. Das Programm sehen

Sofiane Pamart

Ein Abend im Hôtel de la Marine

Auch interessant für Sie

Abspielen Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani 99 Min. Das Programm sehen

Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2

Unter der Leitung von Lahav Shani

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin Mit Sol Gabetta 97 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin

Mit Sol Gabetta

Abspielen Alexandre Kantorow Klavierkonzert Nr. 2 von Tschaikowski 57 Min. Das Programm sehen

Alexandre Kantorow

Klavierkonzert Nr. 2 von Tschaikowski

Abspielen Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique 122 Min. Das Programm sehen

Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld

Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021

Abspielen Der Freischütz - Momentaufnahmen 91 Min. Das Programm sehen

Der Freischütz - Momentaufnahmen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Abspielen Faserfarmer Bei Jutebauern in Bangladesch 44 Min. Das Programm sehen

Faserfarmer

Bei Jutebauern in Bangladesch