Abspielen TWIST Boykott in der Kultur: Zensur oder wirksamer Protest? 30 Min. Das Programm sehen

TWIST

Boykott in der Kultur: Zensur oder wirksamer Protest?

Abspielen Twist Die inszenierte Natur 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die inszenierte Natur

Abspielen Twist Hellwach! Todmüde! Der Schlaf in der Kunst 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hellwach! Todmüde! Der Schlaf in der Kunst

Abspielen Twist Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion

Abspielen Twist Du bist, was du isst 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Du bist, was du isst

Abspielen TWIST Worte und ihre Wirkung 30 Min. Das Programm sehen

TWIST

Worte und ihre Wirkung

Twistdocumenta 15: was bleibt?

Sendung vom 04/09/2022

Antisemitismus-Skandal und kein Ende? Ist es das, was von der documenta 15 in Erinnerung bleiben wird? Was ist mit spannenden Künstler-Kollektiven wie "Project Art Works" und "Cinema Caravan"? Die Kuratoren ruangrupa wollten mit der Weltkunstschau Spuren hinterlassen – Veränderungen anstoßen. Wie sieht es damit aus? Was bleibt von der documenta fifteen?

Sie haben es ins Herz der documenta geschafft: „Project Art Works“ stellt im Fridericianum aus. Dass ihre Kunst dort präsentiert wird, stellt Vorurteile auf den Kopf. Das britische Kollektiv arbeitet mit „neurodiversen“ Künstlerinnen und Künstlern: ein Begriff, der Menschen mit Behinderungen beschreiben soll, ohne sie abzuwerten. TWIST ist bei einem Workshop mit dabei.
Außerdem wollen wir vom indonesischen Kuratoren-Kollektiv ruangrupa wissen, wie ihre „Ernte“ ausfällt. Sie haben stets viel von „Lumbung“, Reisscheune, und „Harvest“ gesprochen. Wie fällt ihre Bilanz aus?
Und wir fragen Alexander Farenholtz, seit dem Rücktritt von Sabine Schormann Interims-Geschäftsführer, wie er es schaffen will, dass von der diesjährigen Weltkunstschau anderes in Erinnerung bleibt als ein endloser Antisemitismus-Skandal? Über den Umgang damit spricht Moderatorin Bianca Hauda mit Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Er hatte sich intensiv um Vermittlung bemüht, irgendwann aber aufgegeben, weil er eine ernsthafte Dialogbereitschaft der documenta-Leitung vermisste.
Außerdem treffen wir Takashi Kuribayashi und das Kollektiv „Cinema Caravan“. TWIST ist dabei, wenn „Cinema Caravan“ die Kasseler Karlsaue bei Einbruch der Dunkelheit in einen magischen Ort verwandelt. Mit Kino, Bar und Kräutersauna.
Und wir sprechen mit dem rumänischen Künstler Dan Perjovschi, der die Säulen des Fridericianums in schwarz getaucht und mit schnellen, witzigen und politisch markanten Zeichnungen bepinselt hat. Mit ihm reden wir über Humor während dieser krisengeschüttelten documenta. Und fragen auch ihn: Was bleibt?

Redaktion

Naomi Naegele

Fernsehregie

Carola Wittrock

Moderation

Bianca Hauda

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

HR

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 02/09/2022 bis 03/09/2023

Genre

Sendungen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Twist Die inszenierte Natur 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die inszenierte Natur

Abspielen Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik Louvre Da Vinci Will.i.am 27 Min. Das Programm sehen

Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik

Louvre Da Vinci Will.i.am

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste