Vom Orient zum OkzidentMit Jordi Savall

Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles Orpheus XXI treffen sich nach pandemiebedingter Pause zu einem Konzert im Zeichen der Gemeinsamkeit.

2016 gründete Jordi Savall das Ensemble Orpheus XXI, ein Orchesterprojekt mit jungen Geflüchteten, das ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe wertschätzt und ihnen bei der Integration in Europa behilflich ist. Die COVID-19-Pandemie konnte die Freude am gemeinsamen Musizieren nur vorübergehend trüben, und so standen im vergangenen Sommer fünf Instrumentalisten von Orpheus XXI bei der ersten Ausgabe des Festivals Jordi Savall in Katalonien gemeinsam mit dem Maestro auf der Bühne.

Ein Konzert mit Künstlern aus vier Ländern – neben dem Katalanen Jordi Savall spielen Georgi Dimitrov (Bulgarien, Kanun), Mostafa Taleb (Iran, Kamantsche), Ibrahim Keivo (Syrien, Gesang und Buzuki), Maemon Rahal (Syrien, Percussion) und Pedro Estevan (Spanisch, Percussion) sowie Waed Bouhassoun (Syrien, Gesang und Oud) und Moslem Rahal (Syrien, Gesang und Ney), die auch für die musikalische Zusammenstellung des Programms verantwortlich waren.


Programm:
Shaouia, Volksweise aus dem Osten Syriens
Qays ibn al-Moullawwah
El Rey Nimrod, Sephardische Volksweise
Saltarello
Alfons X. der Weise 
Sabiha, Volksweise aus dem Norden Syriens
La Rosa enflorence, Sephardische Volksweise
Ya man Laibd Bihi Chamoulo
Moaxaja de Al-Àndalus
Nastaran : Naghma, Afghanische Volksweise
Fiyachia, Arabische Volksweise
Kevokê, Traditionneller Tanz & Gesang aus Kurdistan
Unity
La Quarte Estampie Royale, Das königliche Manuskript
Masa elkhier, Syrische Volksweise
Ya Mariam el bekr, Lobgesang an die Jungfrau von Syrien
‘Al maya, ‘Al maya, Syrische Volksweise
Ghazali tal jàhri, Marokkanische Volksweise
Usküdar, Türkische Volksweise
Apo xeno meros, Griechische Volksweise
Durme, hermosa donzella, Sephardische Volksweiseaus Rhodos
Ghazali tal jàhri, Marokkanische Volksweise
Hermosa muchachica


Aufzeichnung vom 11. August 2021 aus dem Reial Monestir de Santa Maria de Santes Creus, Spanien

Produktion

KARL MORE PRODUCTIONS FRANCE

Regie

Benjamin Bleton

Land

Frankreich

Jahr

2021

Dauer

83 Min.

Verfügbar

Vom 27/03/2022 bis 26/09/2024

Genre

Bühne und Konzert

Auch interessant für Sie

Abspielen Madrigali Guerrieri e Amorosi Mit Jordi Savall 82 Min. Das Programm sehen

Madrigali Guerrieri e Amorosi

Mit Jordi Savall

Abspielen "Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo Mit dem Freiburger Barockorchester 92 Min. Das Programm sehen

"Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo

Mit dem Freiburger Barockorchester

Abspielen Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino Bayreuth Baroque Festival 2022 75 Min. Das Programm sehen

Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino

Bayreuth Baroque Festival 2022

Abspielen Tres Coyotes Musica Festival 2022 47 Min. Das Programm sehen

Tres Coyotes

Musica Festival 2022

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld

Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021

Abspielen John Eliot Gardiner - The Art of Conducting 52 Min. Das Programm sehen

John Eliot Gardiner - The Art of Conducting

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Faserfarmer Bei Jutebauern in Bangladesch 44 Min. Das Programm sehen

Faserfarmer

Bei Jutebauern in Bangladesch