Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Gedanken lesen? 42 - Die Antwort auf fast alles 21 Min. Das Programm sehen

Können wir Gedanken lesen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie geht Zeitreisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie geht Zeitreisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wann geht die Welt unter? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wann geht die Welt unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir wirklich zum Mars reisen?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 16/07/2022

Wenn es nach Elon Musk geht, werden schon bald Menschen den Mars bewohnen. Doch wie realistisch ist das? Und: Auf dem Mars erwarten uns extreme Kälte, eine dünne CO2-Atmosphäre und kosmische Strahlung. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt die Mars-Begeisterung?
Der Astrobiologe Cyprien Verseux von der Universität Bremen will seit seiner Kindheit Planetenforscher werden und hofft, selbst vielleicht noch zum Mars reisen zu können, um dort zu forschen. Unternehmer Elon Musk will mit seiner Raketenfirma SpaceX schon bald eine Million Siedlerinnen und Siedler zum Mars fliegen, die dort eine sich selbst versorgende Stadt errichten.
Elon Musk will den Mars zum Planeten B machen; zu einer zweiten Erde, falls unsere Erde nicht mehr bewohnbar sein sollte. In der Wissenschaft gelten Musks Pläne als umstritten bis absurd. "Ich denke, dass wir mittelfristig eher daran interessiert sein werden, Forschungsbasen zu errichten, mit Besatzungen, die sich abwechseln, vielleicht wie derzeit in der Antarktis", sagt Cyprien Verseux.
Die Sehnsucht danach, auf dem Mars zu leben, erklärt der Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson mit der Sehnsucht nach einem Neustart. Das Bedürfnis, den persönlichen, irdischen Realitäten zu entfliehen. Der Wunsch, noch einmal von vorne anzufangen.
Nicol Caplin von der Europäischen Weltraumorganisation ESA hält Marsmissionen nach dem heutigen Stand der Technik noch nicht für möglich. Erst einmal müsse man Erfahrungen mit den geplanten Mondreisen sammeln. Doch auch wenn die ESA und die amerikanische Weltraumagentur NASA noch keine künftigen Missionen zum Mars planen, forschen sie bereits, wie sie in Zukunft Menschen zum Mars bringen könnten. Inspiration kommt aus der Science Fiction; etwa die Idee, Crews während der 260 Tage Anreise zum Mars in Kälteschlaf zu versetzen, um Gewicht für Wasser und Nahrung einzusparen.

Regie

Wolfgang Zündel

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

HR

Dauer

21 Min.

Verfügbar

Vom 13/07/2022 bis 15/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles 32 Min. Das Programm sehen

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen 3 Min. Das Programm sehen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen History Catchers Selfie auf dem Mond 5 Min. Das Programm sehen

History Catchers

Selfie auf dem Mond

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles 32 Min. Das Programm sehen

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Neustart nach der Flut Nadine und Dirk geben nicht auf 33 Min. Das Programm sehen

Re: Neustart nach der Flut

Nadine und Dirk geben nicht auf

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Karambolage "Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

"Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles