Programme in UHD-Qualität

Abspielen Ambiguous Dance Company: Body Concert Théâtre Paul Eluard, Bezons 60 Min. Das Programm sehen

Ambiguous Dance Company: Body Concert

Théâtre Paul Eluard, Bezons

Abspielen EZ3kiel - Das Gedächtnis des Feuers Musikfilm von Samuel Petit 60 Min. Das Programm sehen

EZ3kiel - Das Gedächtnis des Feuers

Musikfilm von Samuel Petit

Abspielen Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen Die Meere retten, die Küsten schützen 43 Min. Das Programm sehen

Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen

Die Meere retten, die Küsten schützen

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Nationalparks der Zukunft Angola & Namibia 43 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Angola & Namibia

Plötzlich StilleWildtiere in der Pandemie

Für Bären, Wale oder Nashörner ist es eng geworden. Kaum ein Winkel der Erde, wo nicht auch Menschen leben. Doch während der Corona-Lockdowns sollen vier Milliarden Menschen zu Hause bleiben. Wie reagieren Wildtiere auf die plötzliche Stille? Für Forschende ist dies weltweit eine einzigartige Chance. Sie sammeln Daten und analysieren Beobachtungen auf allen Kontinenten.
Für Bären, Wale oder Nashörner ist es eng geworden. Kaum ein Winkel der Erde, wo nicht auch der Mensch unterwegs ist. Doch dann kommt Corona – plötzlich herrscht Stille. Um Covid-19 einzudämmen, sollen im Frühjahr 2020 über vier Milliarden Menschen zu Hause bleiben. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Wie reagieren Wildtiere auf diese „Anthropause“? Für die Wissenschaft ergibt sich eine einzigartige Gelegenheit.
Mit Minisendern, Hydrophonen und Videofallen verschaffen sich Forschende rund um den Globus Einblicke in das Leben von Wildtieren in Zeiten der Pandemie. Vor der Küste von British Columbia horchen Walforscher in die Stille unter Wasser. In den Dolomiten werden Braunbären bei „Grenzüberschreitungen“ ertappt. Wildschweine in Tschechien und Rehe in Italien liefern GPS-Daten und Marder in Berlin Fotobeweise von ihren sich wandelnden Nachtaktivitäten.
Nashörner traben Streckenrekorde durch die von Touristen verlassene Serengeti, zu unerwarteten Zielen. Aber in der Lockdown-Zeit versiegen auch Nahrungsquellen – mit Folgen für die Krähen von Paris. Im schottischen St Andrews laufen Informationen von über 600 Biologen, Naturschützern und Datenexperten zusammen: Daten von mehr als 13.000 getrackten Tieren – über eine Milliarde Standortdaten.
Jetzt werden Beobachtungen und Bewegungspunkte von vor, während und nach dem Lockdown verglichen und für eine globale Megastudie zusammengeführt. Die Wissenschaftsdokumentation berichtet über das einzigartige Big-Data-Projekt zum Tierverhalten in Zeiten der plötzlichen Stille und die Erkenntnisse für unsere Zukunft.

Regie

Susanne Maria Krauss

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

MDR

Dauer

52 Min.

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Vermisst - Wo sind die Vögel? 53 Min. Das Programm sehen

Vermisst - Wo sind die Vögel?

Abspielen Nationalparks der Zukunft Peru 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Peru

Abspielen Polarlichter Faszination und Bedrohung 53 Min. Das Programm sehen

Polarlichter

Faszination und Bedrohung

Abspielen Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören 93 Min. Das Programm sehen

Insektenkiller - Wie Chemie-Riesen unser Ökosystem zerstören

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!