Wen dürfen wir essen?Tiere wie wir

Peter Singer, der philosophische Vater der modernen Tierrechtsbewegung, legt überzeugend dar, warum wir Tiere genauso in unsere Überlegungen einbeziehen müssen wie Menschen. In berührenden Bildern sind junge Mastschweine zu sehen, die in psychologischen Experimenten erstaunlich menschenähnliche Verhaltensweisen zeigen.

Peter Singer, Professor für Ethik in Princeton, gilt als philosophischer Vater der modernen Tierrechtsbewegung. Ausgehend von der Philosophie des Utilitarismus legt er überzeugend dar, warum wir die Interessen und Gefühle von Tieren genauso in unsere Überlegungen zum Konsum von Fleisch einbeziehen müssen wie die anderer Menschen.
Doch was fühlen Tiere eigentlich? Sara Hintze ist Tierwohlforscherin an der Universität für Bodenkultur in Wien und untersucht die Emotionen von Nutztieren. Berührende Bilder aus ihrem Labor zeigen junge Mastschweine, die in psychologischen Experimenten erstaunlich menschenähnliche Verhaltensweisen aufweisen.
Aber woher wissen wir, dass Tiere etwas fühlen, doch Pflanzen nicht? Der Evolutionsbiologe Jon Mallatt beschäftigt sich mit genau dieser Grenze zwischen der bewussten und der unbewussten Welt. Er nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise 500 Millionen Jahre in die Vergangenheit und erklärt, warum Tiere die ersten Gefühle entwickelt haben.
Schließlich kommt mit Dan Shahar einer der wenigen Philosophen zu Wort, die den Fleischkonsum ethisch verteidigen. Dabei redet er nicht schön, was in der Tierhaltung passiert, sondern stellt uns die Frage, welche moralischen Ansprüche wir an uns selbst stellen wollen.
In unterhaltsamen Animationen erwachen diese philosophischen Gedankenexperimente zum Leben. Schwere Themen werden mit großer Leichtigkeit behandelt – und in einer Tiefe, die im Fernsehen zuvor noch nicht zu sehen war.

Regie

  • Jannis Funk

  • Jakob Schmidt

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

RB

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 01/08/2022 bis 31/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie