Nord Stream 2Zerreißprobe für Europa
Der Kampf um die Ostseepipeline Nord Stream 2 ist ein erbitterter Streit um Macht und Einfluss in Europa. Jahrelang wurde an der Öffentlichkeit vorbei paktiert und wurden sicherheitspolitische Aspekte vernachlässigt. Das Aus für Nord Stream 2 steht für einen Wendepunkt - nicht nur im Energiegeschäft. Wer wird Gewinner und wer Verlierer im Krieg um das Gas sein?
Die Geschichte um die Ostseepipeline Nord Stream 2 ist die von jahrelangem Streit in der EU, wirtschaftlicher Gier, politischem Versagen und kollektivem Verdrängen des Westens. Die Dokumentation wirft ein Schlaglicht auf wichtige Akteure und Akteurinnen rund um Nord Stream 2, ihre Netzwerke und Arbeitsweisen.
Das Aus für Nord Stream 2 steht für einen Wendepunkt - nicht nur im Energiegeschäft. Es steht für einen neuen Kalten Krieg, in dem Regierungschefs wie Putin, Biden und Macron an vorderster Front sind. Die dramatischen ökonomischen, ökologischen und geopolitischen Konsequenzen, die sich aus der Pipelinepleite und dem Gaskrieg ergeben, den Russland nach dem Angriff auf die Ukraine initiierte, werden jetzt sichtbar. Mehr als ein Jahr nach Fertigstellung der Nord Stream 2 und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Ostseepipeline Sinnbild einer energiepolitischen Zeitenwende. Wer wird Gewinner und wer Verlierer im Krieg um das Gas sein? Werden Putins Gaskrieg und die explodierenden Preise, die wirtschaftliche und politische Stabilität Europas zerstören?
Das Aus für Nord Stream 2 steht für einen Wendepunkt - nicht nur im Energiegeschäft. Es steht für einen neuen Kalten Krieg, in dem Regierungschefs wie Putin, Biden und Macron an vorderster Front sind. Die dramatischen ökonomischen, ökologischen und geopolitischen Konsequenzen, die sich aus der Pipelinepleite und dem Gaskrieg ergeben, den Russland nach dem Angriff auf die Ukraine initiierte, werden jetzt sichtbar. Mehr als ein Jahr nach Fertigstellung der Nord Stream 2 und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist die Ostseepipeline Sinnbild einer energiepolitischen Zeitenwende. Wer wird Gewinner und wer Verlierer im Krieg um das Gas sein? Werden Putins Gaskrieg und die explodierenden Preise, die wirtschaftliche und politische Stabilität Europas zerstören?
Regie
Ulli Wendelmann
Denis Kliewer
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
MDR
Dauer
53 Min.
Verfügbar
Vom 10/01/2023 bis 09/04/2023
Genre
Dokus und ReportagenVersionen
- Untertitel für Gehörlose