Good Vibrations (1/6)
1982 werden in England vier Frauen aus Sheffield enge Freundinnen, indem sie Dessous und Sexspielzeug von zu Hause aus verkaufen – sehr zum Leidwesen ihrer Verwandten. Eine witzige, zarte und bittere Geschichte der weiblichen Emanzipation, untermalt vom Pop der Depeche Mode oder Blondie. Erste Folge: Stephanie, eine junge Mutter aus einfachen Verhältnissen, trifft auf Nita; beide bewerben sich um einen kuriosen Job ...
Sheffield, 1982: Stephanie begleitet ihren Sohn Dean zu seinem ersten Schultag und lernt dabei Nita, eine energische Mutter von vier Kindern, kennen. Als die schüchterne Stephanie erfährt, dass ihr Mann Terry entlassen wurde, beginnt sie mit Nitas Unterstützung, von zu Hause aus Dessous und Sexspielzeug zu verkaufen. Trotz ihrer spießigen Haltung erklärt sich Pauline, bei der Stephanie als Putzkraft arbeitet, bereit, das erste Treffen auszurichten ...
Goldene Achtziger
Das starbesetzte Quartett Sophie Rundle (Peaky Blinders), Penelope Wilton (Downton Abbey), Angela Griffin (Mount Pleasant) und Sharon Rooney (Tagebuch eines außergewöhnlichen Teenagers) spielt die Hauptrolle in Good Vibrations, das wie ein feministisches Echo daherkommt und an der Stil der Sozialkomödie "Ganz oder gar nicht" naheerinnert. Die Serie spielt ebenfalls in Sheffield und feiert die Emanzipation von Frauen, die durch den Verkauf von Dessous und Sexspielzeug von zu Hause aus ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und sich finanzielle Unabhängigkeit und Selbstvertrauen verschaffen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Freundschaften, die sich durch diese neuartigen "Tupperware-Treffen" entwickeln. Egal wie alt, welchen sozialen Hintergrund oder welche Herkunft, aus fremden Frauen werden besondere Freundinnen. Von knallbunten Schulterpolstern bis hin zu Dynastie-Brushings oder gekreppten Haaren im Stil von Cher oder Diana Ross, von "E.T., der Außerirdische", bis hin zu Stephanie Kirkes Werdegang zur Geschäftsfrau – "Good Vibrations" ist fest in den frühen 80ern verankert. Ohne die wirtschaftlichen und familiären Schwierigkeiten im von Arbeitslosigkeit geplagten England unter Margaret Thatcher auszuklammern, konzentrieren sich die Serienschöpferinnen Oriane Messina und Fay Rusling auf rührende und witzige Charaktere, für die gegenseitige Hilfe keine Worthülse ist. Die Frauen entwickeln sich weiter, die Männer versuchen so gut es geht, sich anzupassen, begleitet vom magischen Soundtrack einer musikalisch fruchtbaren Epoche (Depeche Mode, Blondie, Culture Club, The Pretenders, Ultravox, Bowie).
Regie
Joss Agnew
Marek Losey
Jill Robertson
Produzent/-in
CPL PRODUCTIONS
Mit
Sophie Rundle
Angela Griffin
Penelope Wilton
Sharon Rooney
Karl Davis
Ben Bailey Smith
Peter Wight
Will Merrick
Autor:in
Oriane Messina
Fay Rusling
Verleiher
ITV STUDIOS GLOBAL DISTRIBUTION LIMITED
Land
Großbritannien
Jahr
2016