Durch das bayerische Alpenland

Das bayerische Alpenland: Mit seinen Bergen und Seen gilt es als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Doch intensive Landwirtschaft hat Flora und Fauna in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Arten verschwinden und Lebensräume gehen verloren. Die Dokumentation stellt Initiativen und Projekte vor, um die Schätze der Natur zu erhalten oder neu zu entdecken.
Über Jahrhunderte wurden Almen landwirtschaftlich genutzt. Ihre Zahl geht seit Jahren zurück. Ein junger Landwirt renaturiert eine aufgegebene Fläche, die hoch über dem Chiemsee liegt.
In Hunderten alter Obstgärten im Alpenland wurde nach vergessenen und seltenen Obstsorten gesucht und Ableger davon neu angepflanzt.
Über eine Länge von 14 Kilometern erstreckt sich das sogenannte Bayerische Meer. Ein Abschnitt am Südufer des Chiemsees ist gesperrt. In dieser geschützten Kernzone liegt das Delta der Tiroler Ache, ein idealer Rastplatz für Zugvögel.
Deutschlands letzter alpiner Wildfluss ist die Obere Isar. Eine Flusslandschaft, die sich bei jedem Hochwasser verändert. Aber in den letzten Jahrzehnten ist dieser Rhythmus ins Stocken geraten. Ziegen sollen die Gehölze kahlfressen und dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten.
Das alpine Steinschaf gehört zu den ältesten Rassen im Alpenraum - und doch war es vor dreißig Jahren fast ausgestorben. Bis einige Züchter es wegen seiner Geländegängigkeit neu entdeckten.
Initiativen versuchen, Feuchtgebiete rund um den Kochelsee und Murnau als Streuwiesen wiederzubeleben. Jahrhundertelang wurden sie so genutzt, bis die Tradition in Vergessenheit geriet.
Am Königssee im Osten Bayerns wird seit 2018 die Seeforelle neu angesiedelt.
Früher türmten die Bauern das Stroh zu Heuballen auf, den Trischen, wie sie auf Bayerisch heißen. Heute lebt diese schonende Methode wieder auf.
Alle diese Projekte haben nur ein Ziel: die Naturräume in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zu erhalten.

Regie

Joachim Haupt

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 03/04/2023 bis 01/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

Abspielen GEO Reportage: Wilde Waterkant Nordfriesland und seine Gänse 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage: Wilde Waterkant

Nordfriesland und seine Gänse

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Westneuguinea - Eines der letzten Paradiese Lebensraum Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Westneuguinea - Eines der letzten Paradiese

Lebensraum Wasser

Abspielen Westneuguinea - Eines der letzten Paradiese Im Landesinneren 44 Min. Das Programm sehen

Westneuguinea - Eines der letzten Paradiese

Im Landesinneren

Abspielen Prinzessin für einen Tag Hochzeit in Marokko 53 Min. Das Programm sehen

Prinzessin für einen Tag

Hochzeit in Marokko

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund