Abspielen Stadt Land Kunst Cesária Évoras Kap Verde / Lothringen / Montserrat 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Cesária Évoras Kap Verde / Lothringen / Montserrat

Abspielen Stadt Land Kunst Pierre Lotis Polynesien / Spanien / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Pierre Lotis Polynesien / Spanien / Island

Abspielen Stadt Land Kunst D.H. Lawrences New Mexico / Frankreich / Tasmanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

D.H. Lawrences New Mexico / Frankreich / Tasmanien

Abspielen Stadt Land Kunst Louise Michels Kaledonien / Ibiza / England 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Louise Michels Kaledonien / Ibiza / England

Abspielen Stadt Land Kunst Kanada / Taiwan / Polynesien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Kanada / Taiwan / Polynesien

Abspielen Stadt Land Kunst Australien / Bretagne / Nigeria 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Australien / Bretagne / Nigeria

Stadt Land KunstJanacek / Die Gullah / Palästina / Birmingham

Sendung vom 08/12/2022

Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Leoš Janáček und die Geburt der tschechischen Musik/ USA: Die Gullah, mehr afro als amerikanisch/ Islams gefüllte Weinblätter in Palästina/ Birmingham: Auch Frauen ziehen in den Krieg.
(1): Leos Janacek und die Geburt der tschechischen Musik
In Mähren, das heute im Osten der Tschechischen Republik liegt, hat Leos Janacek seine Ohren gespitzt. Er lauschte Menschen, Tieren, Pflanzen, Steinen und den Elementen. Seine Geschichte ist eng mit der seines Landes verbunden. Bis zu seinem 62. Lebensjahr war er nahezu unbekannt, doch als sich Tschechien 1916 anschickte, sich von der österreichischen Herrschaft zu befreien, entfaltete er sein Genie. Inspiriert von der Aufbruchstimmung, aber auch von einer unmöglichen Liebe, komponierte Janacek seine bekanntesten Werke, darunter "Das schlaue Füchslein", ein Meisterwerk von verblüffender Modernität.
(2): In den USA: Die Gullah, mehr afro als amerikanisch
Zwischen North Carolina und Florida gibt es zahlreiche Inseln, die zum Teil von direkten Nachfahren afrikanischer Sklaven, den Gullah, bewohnt werden. Sie verteidigen leidenschaftlich ihre afrikanische Identität und halten die schmerzliche Erinnerung der 40 Millionen Afroamerikaner wach, die im Wesentlichen von vier Millionen Sklaven abstammen. Mit dem Begriff Gullah werden sowohl die Menschen in dieser Gegend als auch ihre gemeinsame Sprache und Kultur bezeichnet. Die lange schwer zugängliche Inselgruppe war der erste Ort, an dem sich befreite Sklaven emanzipiert haben und der noch immer ein Stück Afrika in den Vereinigten Staaten ist.
(3): Islams gefüllte Weinblätter in Palästina
Im Flüchtlingslager Aida bereitet Islam ein Rezept zu, das hauptsächlich im Frühling gegessen wird, denn in dieser Jahreszeit wachsen die Weinblätter. Islam füllt sie mit Duftreis, gewürzt mit Knoblauch, Koriander und Kreuzkümmel, und faltet sie anschließend vorsichtig zusammen. Nachdem die Weinblätter eine Stunde gegart haben, werden sie mit Brot und Joghurt verzehrt.
(4): In Birmingham: Auch Frauen ziehen in den Krieg
Im Süden von Birmingham befindet sich die renommierte King Edward's School. In der im 16. Jahrhundert von König Edward VI. gegründeten Lehranstalt haben zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie etwa der Schriftsteller J.R.R. Tolkien die Schulbank gedrückt. Im Zweiten Weltkrieg nahm die Knabenschule auch Mädchen auf …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

46 Min.

Verfügbar

Vom 27/09/2023 bis 02/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Abspielen Felix Mendelssohn: Die schöne Melusine, Overture Finnish Radio Symphony Orchestra 11 Min. Das Programm sehen

Felix Mendelssohn: Die schöne Melusine, Overture

Finnish Radio Symphony Orchestra

Abspielen Orchestre international du Vetex Bardentreffen Nürnberg 2023 93 Min. Das Programm sehen

Orchestre international du Vetex

Bardentreffen Nürnberg 2023

Abspielen Twist Warum ist hässlich das neue Sexy? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Warum ist hässlich das neue Sexy?

Abspielen Alte Meister, neues Licht Die Berliner Gemäldegalerie 52 Min. Das Programm sehen

Alte Meister, neues Licht

Die Berliner Gemäldegalerie

Abspielen François-Xavier Roth - Maestro in 8 Variationen Der Dirigent François-Xavier Roth 52 Min. Das Programm sehen

François-Xavier Roth - Maestro in 8 Variationen

Der Dirigent François-Xavier Roth

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester