Abspielen Stadt Land Kunst Jorge Amados Bahia / La Réunion / Turin 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jorge Amados Bahia / La Réunion / Turin

Abspielen Stadt Land Kunst Australien / Kongo / Louisiana 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Australien / Kongo / Louisiana

Abspielen Stadt Land Kunst Kambodscha / Chile / La Réunion 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Kambodscha / Chile / La Réunion

Abspielen Stadt Land Kunst Louisiana / Republik Kongo / Georgien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Louisiana / Republik Kongo / Georgien

Abspielen Stadt Land Kunst Leïla Slimanis Marokko / Kolumbien / Kongo 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Leïla Slimanis Marokko / Kolumbien / Kongo

Abspielen Stadt Land Kunst Kamerun / Montserrat / Oman / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Kamerun / Montserrat / Oman / Australien

Stadt Land KunstTürkei / Singapur / Innsbruck

Sendung vom 03/10/2022

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Nazim Hikmet, Stimme des türkischen Volkes / Singapur: Das chinesische Erbe der Peranakan / Luls äthiopisches Rindfleisch am Kohlenfeuer / Innsbruck: Der Hexenhammer
(1): Nazim Hikmet, Stimme des türkischen Volkes
Schon der Name klingt wie das Laden einer Waffe: Nazim Hikmet. Der Schriftsteller, dessen Gedichte bis in die 1960er Jahre hinein verboten waren, ist für die Türkei bis heute Provokation und Identifikationsfigur zugleich. Hikmet, der Anfang des 20. Jahrhunderts zur Welt kam, war überzeugter Kommunist und Kritiker gesellschaftlicher Missstände. Wie die Türkei an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident, stand auch Nazim Hikmet zwischen den Welten. Als zentrale Figur der türkischen Literatur und Poesie schrieb er Gedichte über Kampf und Liebe zugleich.
(2): Singapur: Das chinesische Erbe der Peranakan
„Vor Ort geborene“ oder auch „Chinesen des Königs“ werden die Peranakan genannt, denn ihre Vorfahren sind chinesische Kaufleute, die aus dem damals nach außen abgeschotteten Reich der Mitte nach Singapur geflohen waren, um dort ihr Glück zu suchen. Die chinesischen Frauen blieben im Land und so heirateten die meisten von ihnen einheimische Malaiinnen. Aus diesen Verbindungen entstand eine bunte Kultur, die im Laufe der Jahre zur selbst gewählten Identität der Stadt wurde.
(3): Luls äthiopisches Rindfleisch am Kohlenfeuer
Im Metzgerviertel von Addis Abeba kauft Lul Rinderfilet, die Hauptzutat seines Gerichts, schneidet es dünn auf, brät es und hält es über einem traditionellen Kohlenbecken warm. Anschließend gibt er grüne Paprika, Zwiebeln und rotes Paprikapulver darüber und serviert es mit einer scharfen Soße.
(4): Innsbruck: Der Hexenhammer
In Innsbruck schmiegt sich der Horizont an die schneebedeckten Gipfel des Karwendelgebirges. Die österreichische Stadt hat sich ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt – vor allem ihr Wahrzeichen, das Goldene Dachl, dessen Kupferschindeln seit 500 Jahren mit der Sonne um die Wette glänzen. Geht man noch weiter in die Vergangenheit zurück, liegt hier der Ursprung eines mörderischen Wahnsinns, der durch ein Buch namens „Malleus maleficarum“ (Hexenhammer) angeheizt wurde.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

45 Min.

Verfügbar

Vom 21/07/2023 bis 29/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Istanbul, Stadt der Katzen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Istanbul, Stadt der Katzen

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Twist Green Culture 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Green Culture

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Ece Temelkuran 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Ece Temelkuran

Abspielen Square für Künstler Robert Schneider 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Robert Schneider

Abspielen Neapel - Stadt der Künste 53 Min. Das Programm sehen

Neapel - Stadt der Künste

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer