Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Re: Zoos mit Zukunft Mehr Wildnis wagen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zoos mit Zukunft

Mehr Wildnis wagen

Abspielen Re: Gift im Trinkwasser? Eine Stadt in Frankreich handelt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Gift im Trinkwasser?

Eine Stadt in Frankreich handelt

Re: Europas Wirtschaft im China-DilemmaUnabhängiger werden - aber wie?

Sendung vom 11/01/2023

Spätestens seit den drakonischen Lockdowns Chinas in der Pandemie ist klar: Die Abhängigkeit von der Weltmacht ist gefährlich für Europas Wirtschaft. Und längst geht es nicht mehr nur um Handel und Produktion. China will eine andere Weltordnung, Autokratie gegen Demokratie. Auch viele Familienunternehmen fragen sich deshalb: Wie viel Loslösen ist möglich? Und wirklich notwendig?

Deutschland ist stolz auf seine Hidden Champions – mittelständische Unternehmen, die in ihrem Geschäftsfeld Weltmarktführer sind. Oft sind sie im ländlichen Raum angesiedelt und stützen die Wirtschaft einer ganzen Region. So wie der Druck- und Messtechnikspezialist WIKA aus Klingenberg. Doch das Unternehmen ist wie viele andere vom wichtigsten Wachstumsmarkt China abhängig.
Von einem Land also, das von Europa und den USA zunehmend als Rivale wahrgenommen wird. Was einst ein Garant für Wohlstand und Gewinne war, wird nun zur Hypothek: Die meisten Unternehmer passen ihre China-Strategie an. Doch die Abhängigkeit ist schwer zu reduzieren. Besonders in Zeiten, in denen der Mittelstand ohnehin mit Inflation, hohen Energiepreisen und dem Fachkräftemangel kämpft.
Ganz besonders exponiert ist Webasto. Der Autozulieferer hat über Jahrzehnte einen guten Teil seines Wachstums in China erzielt. Seine Präsenz in China will er nicht reduzieren und nutzt die Gewinne von dort, um hier eine eigene Autobatterieproduktion aufzubauen. Eine Branche, die bislang von China dominiert wird und ohne die die Mobilitätswende hin zum Elektroauto nicht gelingen wird. Allerdings ist Webasto auch hier auf Zulieferungen aus und auf Absatz in China angewiesen.
Einen Schritt weiter geht das französische Start-up Tiamat: Hier setzt man auf eine neue Batterietechnik, die ohne klassische Zellen oder Seltene Erden aus China auskommt.
Doch bis das ausgereift ist, wird es dauern. Bis dahin gilt: Das Geschäft mit China muss weitergehen, wenn Europa nicht will, dass sein Wohlstand spürbar sinkt.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 11/01/2023 bis 10/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Xi Jinpings neue Weltmacht - Ist China unser Partner? Der Livetalk | ARTE Re: Saloon 91 Min. Das Programm sehen

Xi Jinpings neue Weltmacht - Ist China unser Partner?

Der Livetalk | ARTE Re: Saloon

Abspielen Europa: Wie umgehen mit China? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Europa: Wie umgehen mit China?

ARTE Info Plus

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei 44 Min. Das Programm sehen

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück