Abspielen Re: Agnes und Amir WG mit einer 101-Jährigen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Agnes und Amir

WG mit einer 101-Jährigen

Abspielen Re: Pflege in Not Wege aus der Krise 32 Min. Das Programm sehen

Re: Pflege in Not

Wege aus der Krise

Abspielen Re: Heldinnen der Schiene Die Eisenbahnerinnen der Ukraine 33 Min. Das Programm sehen

Re: Heldinnen der Schiene

Die Eisenbahnerinnen der Ukraine

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Re: Flucht vor der Einberufung Russische Kriegsverweigerer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Flucht vor der Einberufung

Russische Kriegsverweigerer

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Re: Sie sollte sterbenWas tun EU-Länder gegen Frauenmorde?

Sendung vom 08/03/2023

Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland, seine Partnerin oder Ex-Partnerin umzubringen. Österreich ist das einzige EU-Land, in dem mehr Frauen als Männer getötet werden. Welche Verantwortung haben Politik und Justiz? Wie können Frauen besser geschützt werden? Und was machen Länder wie Spanien, wo die Zahlen niedriger sind, besser?
Hinweis für Betroffene: In diesem Film geht es um psychische und körperliche Gewalt bei Frauen.

Martina aus Hessen ist seit dem Angriff ihres Ex-Freundes nicht mehr arbeitsfähig und muss in eine psychiatrische Klinik. Es macht sie wütend, wenn sie von ähnlichen Fällen in der Zeitung liest: Vor allem wenn es heißt: “Beziehungstat” oder “Eifersuchtsdrama”. Gewalt oder Mord in Partnerschaften werden nach wie vor häufig als tragische Einzelfälle betitelt. Opfer sind häufig Frauen - insbesondere dann, wenn sie sich trennen wollen.
Die Zahl der Frauenmorde steigt nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen EU-Ländern. In Österreich kämpft die Anwältin Sonja Aziz für die Rechte ihrer Mandantinnen und gegen das Victim-Blaming vor Gericht sowie zu niedrigen Strafen für die Täter. Oft gibt es schon vor einer Tat Warnzeichen, Betroffene werden dabei aber nicht immer ausreichend geschützt.
Ein anderes Bild zeigt Spanien. In der Provinz Extremadura gibt Ester Gewalt-Präventionskurse sogar innerhalb der Berufsausbildung. Hier haben die hohen Femizid-Zahlen schon vor Jahren eine breite Debatte ausgelöst und dafür gesorgt, dass der Staat viel für Aufklärung und Prävention tut.
Das Ergebnis: Die Zahl der Femizide ist drastisch gesunken. Was können andere Länder aus diesen Beispielen lernen? Die Reportage begleitet eine Überlebende, eine Anwältin und eine Gleichstellungsbeauftragte in drei europäischen Ländern.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 08/03/2023 bis 06/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Gesellschaft | The European Collection

Mehr
Abspielen Hard Life – Ich habe Sex gegen Geld 23 Min. Das Programm sehen

Hard Life – Ich habe Sex gegen Geld

Abspielen Gefängnis[se] (1/5) Djimé und der Ankunftsbereich 22 Min. Das Programm sehen

Gefängnis[se] (1/5)

Djimé und der Ankunftsbereich

Abspielen Hard Life – Ich arbeite mitten im Ghetto 26 Min. Das Programm sehen

Hard Life – Ich arbeite mitten im Ghetto

Abspielen Polen - Leben in Mikrowohnungen 30 Min. Das Programm sehen

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Abspielen Hard Life - Ich habe mein halbes Leben im Knast verbracht 23 Min. Das Programm sehen

Hard Life - Ich habe mein halbes Leben im Knast verbracht

Abspielen Hard Life – Ich lebe auf der Straße 27 Min. Das Programm sehen

Hard Life – Ich lebe auf der Straße

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Regieren Frauen besser? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Regieren Frauen besser?

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min. Das Programm sehen

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Mit offenen Karten Spanien, eine zurückhaltende Macht 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spanien, eine zurückhaltende Macht

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund