Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Re: Zoos mit Zukunft Mehr Wildnis wagen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zoos mit Zukunft

Mehr Wildnis wagen

Re: Nagellack und BohrmaschineDie Driller Queens von Berlin

Sendung vom 17/03/2023

Alles begann mit einer Frau, die mit ihrer Bohrmaschine loszog, um bei Reparaturarbeiten zu helfen. Heute wird bei den Driller Queens nicht nur gehandwerkt, sondern auch an Geschlechterrollen geschraubt. Sie wollen Diskrimierung und Sexismus bekämpfen und das Handwerk aufrütteln - mit mehr Vielfalt, Nagellack und Liebe. Denn kaum eine Branche ist noch immer so männerdominiert.
Als Charly Machin 2018 nach Berlin zieht, erfindet sie sich als Driller Queen neu. Die Waliserin pendelt zunächst allein durch die Stadt und hilft bei kleinen Reparaturen und Renovierungen. Schnell merkt Charly, dass die Nachfrage nach der Frau mit der Bohrmaschine groß ist. Innerhalb von vier Jahren wird aus der One-Woman-Show ein Team von mehr als 20 Driller Queens.
Die Driller Queens setzen sich für Vielfalt ein und zeigen ganz praktisch, dass Frauen, trans und nicht-binäre Menschen Handwerk können und lieben. Charly Machin: “Das ist doch überholt, davon auszugehen, dass die einzigen Menschen, die diese Arbeit verrichten können, Männer sind. Das macht keinen Sinn. Wir sind stark und wir sind fähig, absolut fähig, diesen Job zu machen.”
Mit den Driller Queens will Charly Machin einen Schutzraum für alle schaffen: für ihre Kolleginnen und Kollegen, aber auch für die Kundinnen und Kunden. Denn sich in den eigenen vier Wänden nicht sicher zu fühlen, wenn der Handwerker kommt, ist für Charly ein No-Go.
Ihre Kundinnen und Kunden sind meist Frauen und Menschen aus der LGBTQ-Community. Und die erzählen ihr oft ähnliche Geschichten - von übertriebenen Preisen, blöden Sprüchen, und sogar von Fällen sexueller Belästigung. Sich Diskriminierung und Sexismus entgegenzustellen, ist Charly extrem wichtig: “Sowas macht mich wirklich wütend und treibt mich an, einen besseren Job zu machen!”
Die Driller Queens sind DIY-Feminismus im besten Sinne. Mit ihrem Team macht Charly Machin vor allem eines klar: Vielfalt ist ein Gewinn für alle -  auch in Männerbastionen wie dem Bau oder dem Handwerk. Charlys Botschaft ist unmissverständlich: “Alle haben das Zeug zur Driller Queen!”

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 17/03/2023 bis 15/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Tracks East Balkan, Next Generation 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Balkan, Next Generation

Abspielen Sind wir alle bisexuell? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir alle bisexuell?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Re: Nagellack und Bohrmaschine Die Driller Queens von Berlin 33 Min. Das Programm sehen

Re: Nagellack und Bohrmaschine

Die Driller Queens von Berlin

Abspielen Flick Flack Mannails 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Mannails

Abspielen Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon 3 Min. Das Programm sehen

Deutscher Buchpreis für „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Italien: Palermo ist anders ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Italien: Palermo ist anders

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Mit offenen Karten Libyen - Spielball fremder Mächte 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Libyen - Spielball fremder Mächte