Abspielen Re: Agnes und Amir WG mit einer 101-Jährigen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Agnes und Amir

WG mit einer 101-Jährigen

Abspielen Re: Pflege in Not Wege aus der Krise 32 Min. Das Programm sehen

Re: Pflege in Not

Wege aus der Krise

Abspielen Re: Heldinnen der Schiene Die Eisenbahnerinnen der Ukraine 33 Min. Das Programm sehen

Re: Heldinnen der Schiene

Die Eisenbahnerinnen der Ukraine

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Re: Flucht vor der Einberufung Russische Kriegsverweigerer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Flucht vor der Einberufung

Russische Kriegsverweigerer

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Re: Wir bringen Lieder und LiebeWie ein polnischer Chor gegen Hass kämpft

Sendung vom 15/11/2022

Der polnische LGBTQ-Chor "Voces Gaudii" traut sich etwas: Die knapp 50 Schwulen und Lesben planen ein Konzert in einer der konservativsten Regionen Polens. "Das macht mir Angst", sagt Chorleiter Misza, der viel Diskriminierung und Gewalt erlebt hat. Die Reportage begleitet mutige Sänger:innen von der schwierigen Suche nach einem Konzertsaal bis zu Gänsehaut-Momenten vor Publikum.
Seit Wochen versucht Misza aus Warschau einen Konzertsaal für den Auftritt seines Chores Voces Gaudii zu mieten. Aber immer, wenn die Vermieter erfahren, dass es sich um einen LGBTQ-Chor handelt, ist der Saal plötzlich nicht mehr verfügbar oder doppelt so teuer. „Zurückweisung kennen wir von Anfang an, aber das hält uns nicht davon ab, weiterzumachen“, sagt Chorleiter Misza. Jetzt steht ein mutiges Projekt an: Der Chor will Konzerte in besonders konservativen Regionen Polens geben. Seit die Partei PiS an der Regierung ist und Stimmung gegen queere Menschen macht, erleben Schwule, Lesben und Transpersonen immer öfter Diskriminierung und Gewalt in Polen. „Dagegen kämpfen wir, denn wir sind nicht hier, um zu leiden“, sagt Ola nach einer Chorprobe. Sie hat vor, auf der zu Bühne erzählen, wie sie von Arbeitskollegen sexuell beleidigt wurde, nachdem klar wurde, dass sie lesbisch ist. Aber wird dieses Konzert überhaupt stattfinden können? Manche im Chor haben Angst vor Störern, andere haben Polen gar verlassen: Joanna und Barbara sind vor kurzem nach Spanien ausgewandert, weil sie die homophobe Stimmung im Land nicht länger ertrugen. „Wir wollen eine Familie gründen und das ist als gleichgeschlechtliches Paar in Polen undenkbar“, sagt Joanna. Dennoch glaubt Chorleiter Misza fest daran, dass sie einen Konzertsaal finden und das Publikum berühren werden mit ihren Liedern, eines davon heißt „Dream on“. „Wir wollen zeigen, was uns verletzt, wovon wir träumen und wie es funktionieren könnte, dass wir respektvoll miteinander leben in Polen“, sagt Misza. Nicht zuletzt aber wollen sie richtig gut und mitreißend singen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 15/11/2022 bis 14/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien 3 Min. Das Programm sehen

Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien

Abspielen Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe 3 Min. Das Programm sehen

Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe

Abspielen Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik Hintergrund 11 Min. Das Programm sehen

Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik

Hintergrund

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Florida: Immer mehr Bücher an Schulen zensiert 3 Min. Das Programm sehen

Florida: Immer mehr Bücher an Schulen zensiert

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Homophobie: Putin und der Rest der Welt 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Homophobie: Putin und der Rest der Welt

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Ebow 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Ebow

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Square für Künstler Sibel Kekilli 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Sibel Kekilli

Abspielen Tracks East The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund