Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret 33 Min. Das Programm sehen

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Re: Zoos mit Zukunft Mehr Wildnis wagen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zoos mit Zukunft

Mehr Wildnis wagen

Re: Leben ohne AckergiftFünf Jahre später

Sendung vom 14/03/2022

"Wir wollen pestizidfrei leben – egal, was die anderen sagen". Mit diesem Slogan zogen die Bürger aus dem kleinen Mals im norditalienischen Vinschgau vor fünf Jahren in den Konflikt mit der überregionalen Politik. Darf ein kleines Dorf selbständig die Regeln verändern? 
Und was ist fünf Jahre später aus den Aktivisten von damals geworden?

Martina Hellriegel ist sich sicher: „Unsere Aktion war richtig - und wichtig. Wir wollen hier keine Pestizide auf unseren Lebensmitteln.“  Vor fünf Jahren war Martina eine der Aktivistinnen im kleinen Südtiroler Ort Mals. Mit Hilfe einer Volksabstimmung sollte der Einsatz von Pestiziden verboten werden - im weit verbreiteten Apfelanbau, aber auch sonst in der Landwirtschaft. Viele Bauern waren entsetzt und wollten sich den neuen ‚Malser Weg‘ nicht vorschreiben lassen. Sie fochten die Volksabstimmung vor Gericht an- mit Erfolg. Bis heute ist das Pestizid-Verbot in Mals ausgesetzt. Was die Aktivisten aber erreicht haben, ist ein neues Bewusstsein für das Thema. Knapp ein Drittel der Apfelbauern im Vinschgau haben in den letzten Jahren auf Bio umgestellt. Fünf Jahre nach der ersten Reportage besucht “Re:“ einige der Protagonisten ein zweites mal. Wo sehen sich Martina und ihre Mitstreiter heute? Wie ist der Konflikt mit dem zuständigen Landwirtschaftsminister ausgegangen? Und gibt es in Mals tatsächlich ein „Leben ohne Ackergift?“

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 14/03/2022 bis 01/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Klima | The European Collection

Mehr
Abspielen Re: Aufstand der Klimaschützer Stresstest für die Gesellschaft 32 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand der Klimaschützer

Stresstest für die Gesellschaft

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Leben ohne Ackergift Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Leben ohne Ackergift

Fünf Jahre später

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wasser

Abspielen 10 weitere Jahre Glyphosat auf EU-Äckern? 3 Min. Das Programm sehen

10 weitere Jahre Glyphosat auf EU-Äckern?

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stocamine: Frankreichs Endlager sorgt für Unmut 3 Min. Das Programm sehen

Stocamine: Frankreichs Endlager sorgt für Unmut

Abspielen Slowenien: Bienen, eine besondere Ressource 6 Min. Das Programm sehen

Slowenien: Bienen, eine besondere Ressource

Abspielen Vergiften PFAS-Chemikalien unsere Zukunft? ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Vergiften PFAS-Chemikalien unsere Zukunft?

ARTE Info Plus

Abspielen Elfenbeinküste: Pestizide und die Folgen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Elfenbeinküste: Pestizide und die Folgen

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Zurück nach Albanien Fünf Jahre später 33 Min. Das Programm sehen

Re: Zurück nach Albanien

Fünf Jahre später

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat

ARTE Reportage

Abspielen Vermisst - Wo sind die Vögel? 53 Min. Das Programm sehen

Vermisst - Wo sind die Vögel?

Abspielen Stecken wir in einer Spermakrise? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Stecken wir in einer Spermakrise?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück