Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Re: Huhn and the CityDer Traum vom eigenen Ei

Sendung vom 22/02/2022

Immer häufiger ist das Gackern von Hühnern auch in Großstädten zu vernehmen. Hühner liegen im Trend. In Frankfurt füttert etwa die neunjährige Mathilda ihre Tiere. Als die Familie durch Schulschließungen und Homeoffice ins eigene Heim verbannt wurde, entschied sie sich für eigene Hühner. "Papa hat dann Eier mitgebracht, und wir haben gewartet, bis sie endlich schlüpfen."

Meike Dewein ist auf dem Weg in den Taunus. Die Tierärztin kümmert sich um Hühner aus Legebatterien, die erlöst wurden und nun privat bei Tierliebhabern untergekommen sind. „Die Tiere, die ich in die Hand gedrückt bekomme, sehen oft leider nicht so schön aus,“ beschreibt sie den Gesundheitszustand vieler Nutztiere, die sie gemeinsam mit der Aktion „Rettet das Huhn“ in den letzten Jahren aus Tierbetrieben an private Halter vermittelt hat. 293 Eier pro Kopf wurden in Deutschland 2019 verzehrt, die meisten stammen aus konventionellen Legebetrieben. Die Hühner dort sind auf Hochleistung gezüchtet und leben beengt unter fragwürdigen Umständen
Bei Familie Dominguez im Taunus finden einige von ihnen ein neues zuhause. Mit Auslauf und vor allem Liebe. Hier können sich die Tiere, die oft kaum noch mit Federn bedeckt sind, endlich erholen und ein tierwürdiges Leben führen.
Doch nicht nur befreite Hühner werden in Deutschlands Vorgärten gehalten. Gerade in der Pandemie, die viele Menschen verstärkt ans eigene Haus gefesselt hat, haben vor
Deutschlands Stadtbewohner die Lust am eigenen Huhn entdeckt. In Frankfurt etwa füttert die neunjährige Mathilda ihre Tiere, die die Familie seit sechs Monaten hält: „Papa hat dann neun Eier mitgebracht, und wir haben ungeduldig gewartet, bis sie endlich schlüpfen,“ erinnert sich Mathilda. Jetzt haben sie täglich frische Eier, und die Nachbarn dennoch Ruhe, denn lautkrähende Hähne dürfen in den meisten Wohngebieten nicht gehalten werden.
Für Tierärztin Meike Dewein ein guter Trend: „Vielleicht lernen wir so endlich, das Tierwohl besser zu achten.“

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

WDR

Dauer

32 Min.

Verfügbar

Vom 22/02/2022 bis 16/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Square für Künstler David Safier 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

David Safier

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi