Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Re: Krieg ums PanzerdenkmalEstland und seine Russen

Sendung vom 24/11/2022

In der estnischen Grenzstadt Narva sind über 90 % der 54.000 Einwohner russischstämmig, doch eine Minderheit der Esten regiert die Stadt. Bürgermeisterin Katri Raik bemüht sich seit Jahren um eine gemeinsame estnisch-russische Identität. Seit Beginn des Ukraine-Krieges wird das Zusammenleben der russischen Mehrheit und der estnischen Minderheit auf eine harte Probe gestellt.
In der estnischen Grenzstadt Narva sind über 90 Prozent der 54.000 Einwohner russischstämmig, doch eine Minderheit der Esten regiert die Stadt. Bürgermeisterin Katri Raik bemüht sich seit Jahren um eine gemeinsame estnisch-russische Identität.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges wird das Zusammenleben der russischen Mehrheit und der estnischen Minderheit auf eine harte Probe gestellt. Wie im gesamten Baltikum geht auch hier die Angst vor einer russischen Invasion um. Die estnische Regierung hat den Ton gegenüber Russland verschärft. Seitdem die estnische Regierung ein sowjetisches Panzerdenkmal am Rande der Stadt abbauen ließ, ist die Stimmung in der Stadt noch aufgeheizter. Für die Esten war es ein Symbol für die russische Aggression, für die russischstämmige Bevölkerung eine Erinnerung an den Sieg über Nazi-Deutschland. Der ehemalige Standort des Panzerdenkmals, das im August 2022 abgebaut wurde, ist inzwischen zu einer Art Wallfahrtsort für die russischstämmige Bevölkerung geworden.
Das Kamerateam begleitet neben der Bürgermeisterin Katri Raik auch den Denkmalschützer Maadis Tuuder. Und beobachtet junge Russen unter der Leitung des estnischen Reserveoffiziers Roger Vinni bei einer Übung des paramilitärischen Heimatschutzes. Sie treten gegen Vorurteile an und oft auch gegen den Widerstand ihrer eigenen Familien und Freunde. Doch viele von ihnen fühlen sich inzwischen als Esten und wären auch bereit, ihre Heimat gegen Invasoren ihrer eigenen Volksgruppe zu verteidigen.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

MDR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 24/11/2022 bis 23/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin 60 Min. Das Programm sehen

Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderärztin

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Tracks East The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

The Day After Tomorrow: Visionen für die Ukraine

Abspielen Papier-Brigade Die Shoah und die Bücher von Vilnius 60 Min. Das Programm sehen

Papier-Brigade

Die Shoah und die Bücher von Vilnius

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen