Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Putins Gift (2/3)Ein neuer Kalter Krieg

56 Min.

Disponible jusqu'au 01/10/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Jeder Giftanschlag, mutmaßlich im Auftrag des Kreml, offenbart die Hintergründe eines unglaublichen Schachspiels in der Tradition des Kalten Krieges und verkörpert, was auch im Konflikt mit der Ukraine auf dem Spiel steht.
Die Bilder des kahlen, an der Strahlenkrankheit leidenden Alexander Litwinenko dienen als ewige Mahnung: Wehe dem, der Russland herausfordert. Allein in den vergangenen 20 Jahren gab es mehrere brisante Vergiftungsfälle, die viel über die Beziehung zwischen dem Westen und dem Kreml aussagen. Hinter jeder dieser Affären verbirgt sich ein Machtkampf um diplomatische und geostrategische Fragen. Kämpfe um Einfluss, Angriffe auf die Integrität Russlands und seine Energieressourcen – jeder Giftanschlag offenbart die Hintergründe eines unglaublichen Schachspiels in der Tradition des Kalten Krieges und verkörpert, was nicht erst seit Beginn des Konflikts mit der Ukraine auf dem Spiel steht.
Um dieser Geschichte auf die Spur zu kommen, werden vier Vergiftungsfälle untersucht, die trotz der unterschiedlichen Methoden, Ziele und Machtverhältnisse ein merkwürdig kohärentes Gesamtbild ergeben:
2006 verstarb der Ex-Geheimdienstoffizier Alexander Litwinenko, der durch Polonium vergiftet wurde. Der russische Oppositionspolitiker und Journalist Wladimir Kara-Mursa überlebte zwei mutmaßliche Giftanschläge. Er wurde 2023 zuerst zu 25 Jahren Strafkolonie verurteilt, im August 2024 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen Russland und dem Westen freigelassen. Der ehemalige russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julia wurden 2018 vergiftet, wo sie sich aufhalten, ist nicht bekannt. Der russische Aktivist Alexej Nawalny gehörte zu den bekanntesten Kritikern Putins. Er wurde oft festgenommen und verurteilt. 2020 wurde er mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet. Nawalny starb 2024 in russischer Gefangenschaft.
Jeder dieser Giftanschläge steht für einen Teilaspekt der russischen Strategie, die darauf abzielt, die alte Macht wiederzuerlangen und die russischen Interessen auf der internationalen Bühne durchzusetzen. Gleichzeitig sind sie das Ergebnis von den Spannungen und Meinungsverschiedenheiten mit den westlichen Ländern, aber auch den Zugeständnissen, mit denen diese versuchen, den wachsenden Machthunger des Kreml zu zügeln.
Die dreiteilige Dokumentation basiert auf einer langjährigen Recherche, zu der die Protagonisten des Films beigetragen haben – der britische Richter, der Wladimir Putin als Auftraggeber der Vergiftung von Alexander Litwinenko bezeichnete, ehemalige enge Vertraute von Wladimir Putin, die besten Russland-Experten in Europa und den USA sowie führende internationale Diplomaten.  

Regie

Jennifer Deschamps

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Stimmen aus Russland 13 Min. Das Programm sehen

Stimmen aus Russland

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin 18 Min. Das Programm sehen

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Re: Sea, War and Sun Ein bulgarischer Badeort in Kriegszeiten 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sea, War and Sun

Ein bulgarischer Badeort in Kriegszeiten

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen ARTE Journal (28/04/2025) Israel, Gaza und der IGH / Anstieg der Militärausgaben / Prozessauftakt Istanbul Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (28/04/2025)

Israel, Gaza und der IGH / Anstieg der Militärausgaben / Prozessauftakt Istanbul

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier