Abspielen Data Science Die Wirkung einer Impfung beurteilen 6 Min. Das Programm sehen

Data Science

Die Wirkung einer Impfung beurteilen

Abspielen Aufholjagd: Das europäische Impfstoff-Netzwerk Vaccelerate 3 Min. Das Programm sehen

Aufholjagd: Das europäische Impfstoff-Netzwerk Vaccelerate

Abspielen Kamerun: Kräuter statt Corona-Impfung ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kamerun: Kräuter statt Corona-Impfung

ARTE Reportage

Abspielen Israel: Impfen im Turbotempo ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israel: Impfen im Turbotempo

ARTE Reportage

Mit Lichtgeschwindigkeit zum ImpfstoffDas Projekt BioNTech

Das Medizinerpaar Ugur Sahin und Özlem Türeci hat aufgrund seiner Arbeit in der Immunologie und Krebsforschung eine langjährige Erfahrung mit der mRNA-Technik, entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19. Michael Schindhelm gelingt ein intimer Blick hinter die Kulissen des Start-ups.

Seit Anfang des Jahrhunderts widmet sich das Medizinerpaar Uğur Şahin und Özlem Türeci dem Ziel, die Krebsmedizin zu individualisieren. Bei der von ihnen gegründeten Firma BioNTech steht dabei die mRNA Technologie im Mittelpunkt. Eine Forscherin, die sich schon länger intensiv damit auseinandersetzt, ist die Ungarin Katalin Karikó; Ugur Şahin holt sie vor einigen Jahren zu BioNTech.
Das "m" in mRNA steht für "messenger", also Bote, RNA für Ribonukleinsäure. Die mRNA überträgt die Informationen für die Produktion eines Antigens an unsere Zellmaschinerie, die Proteine herstellt. Zellen in unserem Körper präsentieren dann das selbst produzierte Antigen auf ihrer Oberfläche und lösen dadurch die gewünschte spezifische Immunantwort aus.
Die Idee, mRNA Forschung auch für Impfstoffe gegen Viren anzuwenden, kam Şahin und Türeci im Januar 2020. Sie lasen von einem Virus im chinesischen Wuhan und entschieden sich innerhalb weniger Stunden: BioNTech widmete sich ab sofort der Suche nach einem Impfstoff gegen Sars-Cov-2. Im ersten Schritt brauchen sie dazu viel Geld und gute Nerven. Die Brüder Andreas und Thomas Strüngmann, Gründer des Pharmaunternehmens Hexal, sind unter den Geldgebern.
Viele Investoren, langjährige Erfahrung, ein engagiertes Team und die Kooperation mit Pfizer macht es möglich: Corminaty wird als erster Impfstoff gegen Sars-Cov-2 zugelassen und Millionen Menschen können damit geimpft werden.
Doch wie geht es nun bei der Krebsforschung weiter? Kann die mRNA - Technik auch bei der Bekämpfung der Malaria und anderen Krankheiten helfen?
Michael Schindhelm gelingt ein intimer Blick hinter die Kulissen des Unternehmens an der Mainzer Goldgrube.

Regie

Michael Schindhelm

Land

  • Deutschland

  • Schweiz

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 20/10/2021 bis 18/04/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Data Science Die Wirkung einer Impfung beurteilen 6 Min. Das Programm sehen

Data Science

Die Wirkung einer Impfung beurteilen

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen Werden wir dank Corona den Krebs heilen? 42 - Die Antwort auf fast alles 24 Min. Das Programm sehen

Werden wir dank Corona den Krebs heilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Agree to Disagree! Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Abspielen Gras auf Rezept Medizinisches Cannabis im Kreuzfeuer 53 Min. Das Programm sehen

Gras auf Rezept

Medizinisches Cannabis im Kreuzfeuer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021