Arten schützen - aber wie?Ein neuer Masterplan für die Natur

Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind auch bei uns bedroht. Um sie zu retten, fordern Ökologen und Biodiversitätsforscher ein Umdenken: Das weitverbreitete Ideal von der „Natur, die man am besten sich selbst überlässt“, ist den Wissenschaftlern zu romantisch verklärt. Der Schutz bedrohter Arten verlangt oft das bewusste Eingreifen des Menschen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiten neue Wege, um heimische Tier- und Pflanzenarten zu retten. Die Natur dabei am ehesten nur sich selbst zu überlassen, hilft nicht immer weiter. Oft ist das Eingreifen des Menschen effizienter, etwa beim Fällen von Bäumen oder dem Management von Lebensräumen.
Noch größer sind die Herausforderungen in der Landwirtschaft. Agrarexperten suchen nach Methoden, mehr Vielfalt und artenreiche Biotope in die monotonen, auf maximalen Ertrag orientierten Nutzlandschaften zurückzubringen. Wie der Artenschutz möglichst viel gewinnt, ohne dass Landwirte dabei zu viele Einbußen hinnehmen, steht im Mittelpunkt ihrer Forschung. Ihre Erkenntnisse gewinnen die Wissenschaftler in direkter Zusammenarbeit mit Landwirten: Wenn zum Beispiel gezielt Flächen für den Artenschutz integriert werden, kehren selbst seltene Tierarten zurück. Die ARTE-Dokumentation zeigt anhand mehrerer Projekte in Deutschland und Frankreich, welche neuen Ansätze es inzwischen gibt. Das Ziel: ein Masterplan für einen besseren Schutz von Flora und Fauna.

Regie

Michael R. Gärtner

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

SWR

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 13/05/2023 bis 10/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Wen dürfen wir essen? Das Ende des Fleischzeitalters 32 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Das Ende des Fleischzeitalters

Abspielen Die Waldretter Kampf gegen den Klimawandel 27 Min. Das Programm sehen

Die Waldretter

Kampf gegen den Klimawandel

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Wen dürfen wir essen? Der Status Quo 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Der Status Quo

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel